Lineartechnik

Handbuch Lineartechnik

Jede Menge Grundlagenwissen und interessante Tipps und Tricks zur Lineartechnik und deren Anwendung enthält das „Handbuch Lineartechnik“ von Rexroth. Das stattliche Nachschlagewerk hat die Firma aus Lohr nun vorgestellt. Erstmalig gibt es damit ein Nachschlagewerk, das sowohl die gängigen Linearführungsarten als auch Kugelgewindetriebe und einbaufertige Linearsysteme derart umfassend behandelt. Es enthält erklärende Texte, Skizzen und Abbildungen sowie Berechnungsformeln. Die Publikation richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Facheinkäufer sowie an Studenten und Dozenten von Fachhochschulen oder Universitäten. Im ersten Teil des Handbuches erhält der Anwender physikalisches Hintergrundwissen über die wichtigsten Themengebiete der Lineartechnik. Dazu gehören Informationen über den Aufbau und das Funktionsprinzip sowie die Eigenschaften der Lineartechnik-Komponenten. Ebenso detailliert werden die Themengebiete Wälzkontakt, Lebensdauer, Vorspannung, Steifigkeit, Genauigkeit und Schmierung behandelt. Auch Anwendungs-Know-how über einzelne Lineartechnikprodukte und deren Einsatzgebiete sind in die jeweiligen Kapitel aufgenommen worden. Das Handbuch mit der Nummer R310DE 2017 kann gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro bei der Bosch Rexroth direkt bestellt werden. (pb)

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugel-Führungswagen

Doppelte Lebensdauer

Die patentierte Einlaufzone der neuen Kugel-Führungswagen BSHP aus dem Hause Rexroth verbessert die Ablaufgenauigkeit von Kugelschienenführungen und damit die Bearbeitungsgüte von Werkstücken. Gleichzeitig verlängern deutlich erhöhte Tragzahlen die...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Nie mehr Nachschmieren ?

Eine hohe Verfügbarkeit in der Automatisierung ist eng ver- knüpft mit dem Wartungsaufwand – auch in der Lineartechnik. Ideal wäre also eine Schienenführung, die unter bestimmten Bedingungen über die gesamte Lebensdauer mit einer werks-...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...