Lineartechnik
Gewindespindeln nach Maß
Mehr Service durch Insourcing statt Outsourcing: Um seine vorhandenen Kapazitäten im Bereich der CNC-Fertigung weiter auszubauen, investiert der Eschweiler Antriebsspezialist Rodriguez in eine zusätzliche Fünf-Achs-CNC-Maschine. Neben den bereits vorhandenen Ressourcen im Bereich Computerized Numerical Control – den elektronisch gesteuerten Werkzeugmaschinen – soll dieses Drehzentrum insbesondere zur kurzfristigen Bearbeitung von Wellen- und Spindelenden genutzt werden, um kundenspezifische Aufträge vermehrt im eigenen Haus bearbeiten und damit noch kürzere Lieferzeiten als bisher sicherstellen zu können. Werden bestehende Bauteile und Baugruppen mit spezifischen Eigenschaften quasi veredelt, spricht Geschäftsführer Gunther Schulz von Value Added Products als einer Kernkompetenz des Eschweiler Herstellers. Angetriebene Werkzeuge sowie die Möglichkeit zum Hartdrehen stellen die hochpräzise Bearbeitung von Gewindespindeln sicher. Mit dem neuen Bearbeitungszentrum wird mehr Fertigungstiefe erreicht, indem innerhalb kürzester Zeit zeichnungsgebunden Kugelgewindetriebe modifiziert werden können. Gewindespindeln werden bei der Umsetzung einer Dreh- in eine Längsbewegung benötigt. Kugelgewindetriebe besitzen wegen der integrierten Kugeln als Wälzkörper einen hohen Wirkungsgrad und kommen in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz. Branchenübergreifend finden Kugelgewindetriebe, die hohen Qualitätsansprüchen genügen bei angemessenem Kosten-Nutzenverhältnis, Anwendung zur Erzeugung von Linearbewegungen und Hub- oder Spannaufgaben. Klassische Einsatzbereiche sind die Herstellung von Verpackungsmaschinen, Holz- und Kunststoffbearbeitungsmaschinen, Hubgetrieben, Papierverarbeitungs- und Textilmaschinen sowie die Medizintechnik und Halbleiterproduktionsanlagen. Für Anwendungen mit geringeren Anforderungen an Präzision bietet sich der Einsatz von Trapezgewindetrieben an. Gewalzte Trapezspindeln sind eine kostengünstige Alternative zu den hochpräzisen Kugelgewindetrieben. pb