Lineartechnik
Große Vielfalt und hohe Präzision
bei Federn aus Bandmaterial in Kleinmengen und Großserien dürfen Kunden der Gutekunst Stahlverformung aus Pfalzgrafenweiler erwarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf anspruchsvolle Form- und Blattfedern sowie Drahtbiegeteile in kleinen wie großen Mengen. Durch den Einsatz der Laserschneid-Technologie erreicht der Hersteller bei den Federn Genauigkeiten bis zu ± 0,002 Millimeter. Neben einer Vielzahl am Lager vorrätiger Werkstoffe verarbeitet der mittelständische Zulieferer nahezu jedes gewünschte Material, und führt auch die abschließende Oberflächenbehandlung durch. Diese kann sehr unterschiedlich ausfallen - je nachdem, unter welchen Praxisbedingungen die Produkte später eingesetzt werden. Zu den angewandten Verfahren zählen neben dem Härten, Trowalisieren, Brünieren, Verzinnen, Verzinken, Verchromen und Lackieren auch das Beschichten mit verschiedenen Materialien.
Ausgangsmaterial für die Fertigung der Form- und Blattfedern ist eine breite Auswahl an Stählen und Legierungen sowie verschiedene Sonderwerkstoffe. Auf Wunsch liefert der Hersteller Prüfprotokoll und Prozessfähigkeitsuntersuchung zu den nach DIN EN ISO 9001:2000 gefertigten Produkten. Das Besondere: Für den Zuschnitt setzt das Unternehmen modernste Laser-, Biege- und Abkanttechniken ein, die eine optimale Wiederholgenauigkeit ermöglichen. Kundenfreundlich ist auch der Konstruktionsservice: Die Anwender können ihre Vorgaben direkt als 2D-/3D-CAD-Datensatz in verschiedenen Formaten senden und sich so ihre individuelle Form- oder Blattfeder maßschneidern lassen. Das heißt: Weniger Fehlerquellen und kaum Zeitverlust.sg