Lineartechnik
Allrounder
Die Systemintegration von Komponenten forciert die wirtschaftliche Herstellung von Maschinen und Anlagen. Außerdem soll der Einsatz von Komponenten für eine höhere technische Verfügbarkeit der Gesamtsysteme sorgen. Die Produkterweiterung der Elektrozylinderbaureihe LZ80 von RK Rose und Krieger will genau hier ansetzen: Für die neuen Baureihen PL (PowerLine) und FL (FastLine) werden Antriebsmotoren angeboten; zurückgreifen muss der Kunde darauf aber nicht. Der Hersteller gibt an, Motoren nach Kundenwunsch mechanisch zu adaptieren. Das ist für Maschinenhersteller, die konsequent auf bestimmte Fabrikate bei Steuerungs- und Antriebstechnik setzen, von Vorteil, da motorseitige Services und Ersatzteilbevorratung keiner Anpassung bedürfen. Wie die Namen schon andeuten: Der PowerLine-Zylinder will vor allem durch hohe Zug- und Druckkräfte bis 10.000 Newton überzeugen. Der FastLine-Zylinder hingegen erreicht Geschwindigkeiten bis 270 Millimeter pro Sekunde und ist damit in Teilbereichen eine überlegenswerte Alternative zu Pneumatikzylindern. Nicht zuletzt wegen der Energieeffizienz, da Elektrozylinder immer nur für die Zeit der Bewegung mit Energie versorgt werden müssen. Die Hublänge kann aufgabengerecht konfiguriert werden und reicht bis maximal 1.000 Millimeter. Die Schutzart IP 54, die Einschaltdauer bis zu 100 Prozent und das umfangreiche Zubehör wie Magnetschalter, Schwenkzapfen und Gabelkopf machen die LZ-Elektrozylinder zu industrietauglichen Allround-Aktuatoren. pb