Lineartechnik
Auf Rollen geradeaus
Berollte Linearführungen kommen in vielen Geräten, Vorrichtungen und Maschinen zum Einsatz. Gewachsen aus unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gibt es demzufolge sehr viele Ausführungen, Baugrößen, Lastabstufungen und Genauigkeitsklassen. Ausgewählt wird zuerst nach Kraft- und Momentenbelastbarkeit sowie der Genauigkeit, die die Lineareinheit erreichen soll. Eine Messvorrichtung ist ein anderer Einsatzbereich als Handhabe- und Montagevorrichtungen. Die Praxis zeigt, dass man im letztgenannten Bereich mit Positionier- und Wiederholgenauigkeiten von 0,2 Millimeter in etwa 80 Prozent aller Anwendungsfälle auskommt.
Die Kreuzrollenführungen, um die es hier geht, lassen sich spielfrei einstellen, laufen leise, sind in verschiedenen Genauigkeitsklassen erhältlich und eignen sich für den Einbau in Präzisionsmaschinen, Drehautomaten, medizinische Apparaturen wie Röntgengeräte und vielen Arten von Standard- und Sondermaschinen. Die Linearführungen sind auch in Edelstahlausführung verfügbar, wenn großer Wert auf Korrosionsfestigkeit gelegt werden muss. Einheiten mit verbreiterten Abständen der Laufschienen, wie man es im Bild sehen kann, können Kippmomente besser verkraften. Eine feine Abstufung der Komponenten ermöglicht es dem Konstrukteur, die Führungen belastungsgerecht auszuwählen. Im englischsprachigen Prospekt finden Sie dann noch weitere Empfehlungen für den richtigen Einbau.he