EP(X)-II-Lineareinheiten
Neue Baugröße für robustes Positionieren
Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das gelegentliche bis mehrfach tägliche Verfahren und Positionieren von mittleren bis hohen Lasten in beliebiger Einbaulage. Nach der Baugröße 40 ergänzt nun mit der Baugröße 30 eine weitere beliebte Achsengröße das Portfolio.
Wie ihre Vorläufer kompensieren auch die EP(X)-II-Lineareinheiten hohe Biegemomente bei der Hand- und Motorverstellung. Dabei seien sie jedoch wartungsfreundlicher und zudem besser zu reinigen als diese, so der Hersteller. Zur Wartungsfreundlichkeit trägt unter anderem das Konzept der geteilten Leitmuttern bei: Diese kann im Verschleißfall einfach ausgewechselt werden, ohne dabei die Linearachse demontieren zu müssen.
Die verspannungsfreien Montageflächen der EP(X)-II-Einheiten zeichnen sich durch eine Geradheit von 0,2 Millimeter aus. Überdies überzeugen die neuen Doppelrohr-Einheiten durch sehr gute Laufeigenschaften bei gleichzeitig höherer Steifigkeit und Spielfreiheit des Führungsschlittens über den gesamten Hub. Für die verbesserten Laufeigenschaften, einen geringeren Verschleiß und damit eine höhere Lebensdauer der optimierten EP(X)-II-Lineareinheiten sorgen moderne Werkstoffe und deren optimierte Kombination sowie der serienmäßige Einsatz von Hochleistungsgleitführungen. RK Rose+Krieger ersetzte hier beschichtete Metallbuchsen durch einstellbare, konische Gleitbuchsen aus einem speziellen Kunststoff.
Optional erhältlich ist eine manuelle, kraftschlüssige Spindelklemmung. Sie soll eine sichere Arretierung des Führungsschlittens gewährleisten und auf diese Weise ein ungewolltes Verstellen des Schlittens verhindern. Die Lineareinheiten der neuen Baureihe sind in allen Funktionsmaßen, äußeren Abmessungen und Spindelsteigungen kompatibel zu den bisherigen EP(X)-Einheiten. Daher lassen sich Anwendungen, in denen die älteren Modelle zum Einsatz kommen, ohne Konstruktionsaufwand mit den neuen Doppelrohr-Führungen optimieren. Ein Austausch des Zubehörs wie Handräder oder Positionsanzeiger sei dabei nicht erforderlich. as