Zahnstangengetriebe
Hubaufgabe stark gelöst
Die Getriebeserie Lifgo 5 von Leantechnik wird als präzise, belastbar und langlebig empfohlen. Die besondere Konstruktion, die Antrieb und separate Führung in einem Bauteil vereint, werde höchsten Anforderungen an Hubkraft, Synchronität, Präzision und Geschwindigkeit gerecht, so der Anbieter.
Die Serie eignet sich für Hub- und Transferaufgaben mit hohen Querkräften und einer hohen Positioniergenauigkeit, etwa in Hubsäulen und Hubtischen. Das kompakte Gehäuse ist allseitig geschlossen und unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Ein innenliegendes Ritzel mit Vierfachrollenführung bewegt die Zahnstange, die große Querkräfte aufnehmen kann, in axialer Richtung. Es lassen sich hohe Traglasten bei geringen Laufgeräuschen realisieren. An die Enden der Zahnstangen können außerdem Greifer, Klemmen, Vakuum-Einrichtungen oder sonstige Zusatzvorrichtungen angebaut werden.
Diese Zahnstangengetriebe erreichen selbst bei einer Hubkraft bis 3.800 Newton Hubgeschwindigkeiten von drei Metern pro Sekunde. Noch kraftvoller ist die für schwere Lasten entwickelte Sonderbaugröße Lifgo 5.4 für eine Hubkraft bis 25.000 Newton. Mit vier Standard-Ritzelwellen, einer einfachen Montage und einer flexiblen Befestigung auch in Winkeln von plus/minus 90 Grad sind die Getriebe für diverse Hub- und Positionieraufgaben geeignet. pb