Hochleistungsdämpfer
Schlucken die Kraft
In modernen Servopressen der Automobil- und Weißwarenindustrie wirken aufgrund der hohen Rückhubgeschwindigkeiten so hohe Kräfte auf die Haltelemente der Werkzeuge, dass herkömmliche PU-Niederhalterdämpfer schnell überfordert sind.
Spezielle Hochleistungsdämpfer des Normalienspezialisten Fibro aus Hassmersheim können hier eingesetzt werden. Die aus einem thermoplastischen Hochleistungselastomer gefertigten Dämpfer halten den Belastungen hoher Pressenhubzahlen und -geschwindigkeiten souverän stand und absorbieren zuverlässig die auftretenden Energien. Sie schonen die Halteelemente und minimieren die Lärmbelastung.
Die langlebigen Hochleistungsdämpfer, die in Feldversuchen in der Automobilindustrie getestet wurden, gibt es in zwei Varianten: für leichte Belastungen mit einer statischen Energieaufnahme bis drei Newtonmeter (M10) und für schwere Belastungen mit einer statischen Energieaufnahmen je nach Baugröße zwischen fünf (M10) und 269 Newtonmeter (M30). Anhand einer Auswahlmatrix lässt sich die für den jeweiligen Einsatzzweck optimale Anzahl an Dämpfern für schwere Belastungen ermitteln. Die kompakten Dämpfer sind öl- und fettbeständig und für mehrere Millionen Lastwechsel ausgelegt. pb