Sensoren und Messtechnik

Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist (DFJV),

Dämpfungs- und Messtechnik Hand in Hand

Um die industrielle Dämpfungstechnik im Bereich der dynamischen Parameter für kundenspezifische Projekte präzise prüfen zu können, kooperieren zwei deutsche Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich im Messtechnikbereich. Hier geben sie Einblicke in die Zusammenarbeit.

Im Zuge kundenspezifischen Tunings von Kleinstoßdämpfern für bestmöglichen Schutz der Endlagen eines Handlingsystems führt ACE vor der Auslieferung durch hochwertige Messtechnik unterstützte Testläufe auf dem eigenen Prüfstand durch. © ACE Stoßdämpfer GmbH

In vielen automatisierten Fertigungsprozessen kommen Klein- und Industriestoßdämpfer als effiziente, stromlos arbeitende hydraulische Komponenten bei der Verzögerung oder dem punktgenauen Abbremsen von Massenkräften zur Produktivitätssteigerung und Sicherheitserhöhung zum Einsatz. Die ACE Stoßdämpfer GmbH stellt für verschiedenste Anwendungen ein breites Spektrum dieser Maschinenelemente als selbsteinstellende und einstellbare Typen zur Verfügung, sodass Konstrukteure bereits mit den Standardkomponenten des Unternehmens die gängigsten Kraftbereiche abdecken können.

Sensoren und Simulationen spielen dann eine Rolle, wenn Ingenieure bei besonders sensiblen Anwendungen den tatsächlichen Dämpfungsverlauf der jeweiligen ACE Stoßdämpfertypen für ihre spezifische Anwendung vorab ganz genau ermitteln wollen. Dies trifft in Spezialfällen beim Handling oder bei der Verzögerung von sehr hohen Massenkräften an Werkzeugmaschinen oder Drehtischen zu. Sind die herstellerseitig genannten Dämpfungsverläufe für die Applikation des Kunden nicht ausreichend, greifen die beratenden Ingenieure von ACE auf hauseigene Testmöglichkeiten zurück, um die theoretischen Simulationen aus den Auslegungen mit Standardkomponenten in der Praxis zu überprüfen und diese zu validieren.

Messtechnik validiert Simulations- und Testergebnisse
Ob Komponenten von ACE in vertikalen oder horizontalen Linearachsen getestet werden, bei allen Prüfständen ermittelt das Unternehmen den Dämpfungsweg über ein Laser-Weg-Messsystem und die tatsächliche Stützkraft über Kraftsensoren. Hierbei kooperiert man seit 2004 mit der in Meckenbeuren im Bodenseekreis ansässigen Burat & Klein Datentechnik GmbH. Während die verschiedenen Sensoren und Wegaufnehmer an einer der jeweiligen Prüfstelle genau angepassten Messanlage namens MultiMessBOX angeschlossen sind, lassen sich die in jedem Testlauf ermittelten Daten über die von Burat & Klein programmierte Software MessMax® auswerten. Damit ist es möglich, die beim Realtest gemessene Kurve mit der theoretisch am Rechner ermittelten übereinanderzulegen und auf diese Weise die Theorie in der Praxis zu validieren. Jörg Küchmann, ACE Forschungs- und Entwicklungsingenieur: „Burat & Klein bietet uns eine spezielle Auswertesoftware, mit der wir drei Parameter abgleichen können und die Ergebnisse automatisch nach Wunsch in Excel exportieren. In diesem Fall werden die maximale Stützkraft, der maximale Dämpfungsweg und zusätzlich die Energie, also die Fläche unterhalb der Kraft-Weg-Kurve, ausgewertet und überprüft."

Anzeige

Messehinweis
ACE auf der automatica 2023 in Halle 5, Stand 518

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kleinstoßdämpfer

Sanfte Verschraubung

Schraubkappen, Pumpspender, Push-pull-Verschlüsse: 1,4 Millionen Flaschen mit unterschiedlichsten Aufsätzen verschraubt die Firma Sonett im Jahr - mit nur einer Maschine. Um diese Verschraubungsanlage zu schonen, sind Kleinstoßdämpfer von ACE im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Plötzliche Hindernisse

Sicherheitstraining mit stoßgedämpften FahnenBei der Prävention von Verkehrsunfällen helfen besondere Schulungen auf Verkehrsübungsplätzen oder geschlossenen Testgeländen. Um plötzlich im Straßenverkehr auftauchende Hindernisse realistisch zu...

mehr...

Antriebstechnik

Hermetisch dicht

zeigen sich die Klein-Stoßdämpfer von ACE auch im Bereich aggressiver Fluide. Zu der Protection Serie gehören drei Dämpfer, deren Dichtungssystem durch neue, spezielle Schutzkappen aus PTFE von der Außenumgebung abgekapselt ist.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Schutz für Kleine

ACE erweitert einmal mehr die Palette der Zubehör- und Anschlussteile für Klein-Stoßdämpfer. Mit der Spezial-Schutzkappe PF25 stellt das Unternehmen aus Langenfeld den ersten Vertreter eines Aufsatzes vor, welcher den Einsatz von Klein-Stoßdämpfern...

mehr...

Antriebstechnik

Effizient verzögern

Die Kfz-Zulieferindustrie hat sich bei der Optimierung ihrer Handlingsysteme über einen langen Zeitraum ausschließlich den Antrieben gewidmet. Dass im Bereich der Bremselemente ebenfalls deutliche Verbesserungen möglich sind, zeigen die...

mehr...

Klein-Stoßdämpfer

Gegurke unterbinden

die Klein-Stoßdämpfer von ACE in wahrsten Sinne des Wortes. Und das kam so: In vielen niederländischen Gewächshäusern gedeihen neun Monate im Jahr Gurken. Während der drei Erntezyklen gilt es, bis zu 15.000 Stück davon in nur einer Stunde auf einem...

mehr...