
Keine Scherben bringen Glück
Hersteller in der Pharmaindustrie müssen heute extrem flexibel sein. Das gilt somit auch für ihre Produktionsanlagen: Die Prozesssicherheit darf auch bei einem schnellen Umbau nicht gefährdet sein.
Premium Aerotec setzt beim Fräsen auf hochgenaue Peiseler-Drehtische – vor allem bei Anwendungen im Flugzeugbau. Wenn es um die Positionierung von Werkstücken in Werkzeugmaschinen geht, dann ist höchste Präzision gefragt – gleich ob diese tonnenschwer sind oder nur wenige Gramm wiegen.
Bearbeitungszentren mit Drehtisch
Zur Produktion von Sonderwerkzeugen verwendet die Firma Jongen 3-Achs-Bearbeitungszentren in Kombination mit einem 2-Achs-Drehtisch von pL Lehmann. Auf diese Weise ist eine 5-Achs-Bearbeitung möglich, und gleichzeitig bleibt das Unternehmen auch bei der Herstellung anspruchsvollster Werkzeuge flexibel.
Wenn Größe und Gewicht bestimmter Teile die Standardmaße überschreiten, kommen die Schwerlastachsen, wie Drehtisch und Hubeinheiten, vom Maschinenbauspezialisten Expert-Tünkers zum Einsatz. Die bestehenden Systeme sind aktuell von den Ingenieuren in Lorsch überarbeitet worden.
Auch schwere Werkstücke mit höchster Präzision in die richtige Position bringen: In Werkzeugmaschinen übernehmen sogenannte Teilgeräte wie Wender, Tische, Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, Schwenkköpfe und Werkzeugwechseltische diese Aufgabe.
Die Bereitstellung von Bauteilen in Transportbehältern direkt in der Roboterzelle vor Ort hat sich als Standard im Rohbau etabliert. Meist werden für das Ein- und Ausschleusen über Kopf operierende Behälterwechselsysteme verwendet.
Produktionszelle mit acht Robotern
In der Fertigungszelle MFH 211393 lässt Martinmechanic acht Roboter auf einer Fläche von 26 Quadratmetern miteinander arbeiten. In dieser kompakten Anlage entstehen Multi-Volt-Mehrstellungsschalter für die Unterhaltungselektronik.
Drehtische sind wichtige Bestandteile ein- und mehrachsiger Positioniersysteme. Ihren Einsatz finden sie etwa in der industriellen Automatisierung, in der Photonik, bei medizinischen Geräten, Halbleitern und der Laser-Mikrobearbeitung.
Drehtische sind wichtige Bestandteile ein- und mehrachsiger Positioniersysteme. Ihren Einsatz finden sie in der industriellen Automatisierung, in der Photonik, bei medizinischen Geräten, Halbleitern, der Laser-Mikrobearbeitung und in vielen anderen Branchen.
High-Torque-Dreheinheit ST 75 in Prüfanlage
Für den Einsatz als Rundtischantrieb in einem Prüfsystem mit fixen Positionen gibt es gewiss andere Lösungen als ein frei programmierbares Drehmodul. Doch mit seinem stoßfreien Verfahren, den geringen Abmaßen und Vorteilen beim Werkerschutz zeigt sich das direktangetriebene ST 75 überlegen.
Da es heute kaum noch reine Drehteile gibt, sondern viele Werkstücke unterschiedliche Fräs- und Bohrarbeiten erfordern, hat Flube seinen Maschinenpark mit Bearbeitungszentren erweitert. Für winklige Anwendungen stattete das Schweizer Unternehmen sein 3-achsiges Awea-BAZ mit einem 2-Achsen-CNC-Drehtisch von Lehmann aus.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken