Arbeitsplatzsysteme

Im Herzen ergonomisch

Höhenverstellbare Arbeitsplatzsysteme. Der Spindel-Motor bildet das Herzstück der elektromechanischen Höhenverstellsysteme Movotec SMS und ELS3 Heavyduty von Suspa. Der Antrieb verwandelt statische Arbeitsoberflächen in ergonomische Arbeitsplatzsysteme.

Das elektromechanische Höhenverstellsystem Movotec SMS beugt unter anderem fehlhaltungsbedingten Erkrankungen der Wirbelsäule vor. © Suspa

Die elektrischen Höhenverstellsysteme Movotec SMS und ELS3 HeavyDuty basieren auf ein und demselben Antriebskonzept. In diesen Verstellsystemen arbeitet ein Spindel-Motor. Er bildet das „ergonomische Herzstück“ beider Systeme. Der elektromechanische Antrieb besteht aus einem Elektromotor und einem Getriebe. Deren zentrale Aufgabe: das vertikale Ein- und Ausfahren von Arbeitsoberflächen zusammen mit der Spindel ermöglichen und damit physiologischen Schäden – vor allem im Rückenbereich – vorbeugen. Dabei folgt der Spindel-Motor in den ergonomischen Hub- und Senksystemen von Suspa ganz unterschiedlichen Anwendungskonzepten.

Ergonomie zum Nachrüsten
Movotec SMS ist besonders variabel: Es ist in den Hublängen 150, 200, 300 und 400 Millimeter erhältlich und lässt sich auch nachträglich in verschiedene Industrieapplikationen integrieren. So können bereits existierende, nicht-ergonomische Arbeitstische über das Bolt-On-Profil mit Movotec SMS nachgerüstet werden.

Das System ist „plug & play“-fähig und vereinfacht die Installation. Im Gegensatz zum Hydrauliksystem entfallen außerdem das Legen und Fixieren der Ölleitungen.

Anzeige
Das vollintegrierte Movotec-Montageprofil mit SMS-Hubsystem ist kompakt, da die Aktuatoren im Profil verbaut sind. © Suspa

Als „Ergonomie zum Nachrüsten“ entlastet Movotec SMS Personen durch das Höhenverstellen von Werk- und Arbeitsplätzen mit höheren Traglasten und eignet sich deshalb für die „Ergonomisierung“ eines vorhandenen, statischen Arbeitsumfeldes. Je SMS-Aktuator verfährt es Traglasten von bis zu 150 Kilogramm. Ein Acht-Bein-Tisch ist damit in der Lage, Lasten bis 1.200 Kilogramm zu bewegen. Die Höhenverstellung liefert somit eine Druckkraft von maximal 1.500 Newton und kann durch den Spindel-Motor auch Zugkräfte von 750 Newton pro Hubelement realisieren. Das System kann bis zu acht Beine synchronisiert verfahren, um große Lasten zu bewegen (maximal 12.000 Newton). Bei maximaler Last beträgt die Verfahrgeschwindigkeit acht Millimeter pro Sekunde. Die Geschwindigkeit kann bei Bedarf verdoppelt werden. In diesem Fall halbiert sich die Traglast auf maximal 75 Kilogramm je Aktuator.

Die Hubelemente Movotec SMS-I-40x80 und SMS-B-45x90 eignen sich dagegen für Arbeitsplatzsysteme, die sich aus modularen Profilen zusammensetzen. Dementsprechend sind die Antriebe auf SMS-Basis in montagefertige Aluminium-Profile integriert. So können die SMS-Aktuatoren als höhenverstellbare Hubbeine verbaut und als modulares System an handelsübliche Montageprofil-Systeme angebunden werden. Das Profil wird mit bereits integriertem Movotec-SMS-Hubsystem ausgeliefert. Durch die Standardmaße 45 mal 90 Millimeter oder 40 mal 80 Millimeter sind sie mit vielen marktüblichen Montageprofilen kompatibel.

Heben und Senken an Montage- tischen und Werkbänken
Das ELS3 Heavyduty auf SMS-Basis ist speziell für Montagetische und Werkbänke ausgelegt. Das System übernimmt am Arbeitsplatz das Heben und Senken von Traglasten bis 100 Kilogramm je Hubsäule, die über einen Hub von 500 Millimeter mit 20 Millimeter pro Sekunde verfahren werden. Auch das ELS3 Heavyduty ist vollintegriert. Der Spindel-Motor ist horizontal zur Hubsäule verbaut und liegt damit quer zur Verfahrrichtung, weil das einbaubedingt angepasste Motorgehäuse als Auflagefläche für die Tischplatte dient. Die Heavy-Duty-Hubsäulen können für Zwei-Bein-, Drei-Bein- oder Vier-Bein-Tische verwendet werden. Bei einem Vier-Bein-Tisch ergibt sich so eine maximale Traglast von 400 Kilogramm, die über verschiedene Handschaltermodelle verfahren werden können.

Verbesserte Auge-Hand-Koordination
Konstrukteure verbauen ELS3-Heavyduty-Hubsäulen gern in ergonomischen Montage- und Werktischen, weil die elektrische Höhenverstellung einen Steh- und Sitzarbeitsplatz in einer Lösung realisiert. Die Hubsäulen eignen sich auch für filigrane Arbeiten, die eine hohe Präzision erfordern. Dazu muss der Tisch so weit wie möglich ausgefahren werden, damit das Werkstück nahe am Auge positioniert werden kann. Der ergonomische Effekt: eine verbesserte Auge-Hand-Koordination, die in der Uhrenindustrie, der Zahn- oder Goldschmiedetechnik, im Musterbau und bei Handmontage-Arbeitsplätzen in der Fertigung erforderlich ist.

Movotec SMS kommt dagegen vor allem im industriellen Bereich zum Einsatz. Anlagenbauer setzen das System etwa in Fertigungsanlagen oder Förderbändern ein, wo es die Arbeitsoberfläche in physiologisch günstige Positionen zu heben und zu senken hat, damit das Personal ein der physischen Konstitution gerechtes, ergonomisches Arbeitsumfeld schaffen und außerdem die individuelle Greifgeometrie optimieren kann.

Eine starke Nachfrage erfährt diese Lösung auch bei Herstellern von Arbeitplatzsystemen, die Wert auf Ergonomie legen und ihre Produkte – Werkbänke und Arbeitstische – mit einer elektrischen Höhenverstellfunktion ausstatten möchten. Aus diesem Grund eignet sich Movotec SMS für die manuelle Montage von komplexen Produkten, die ein hohes Eigengewicht haben. Durch die elektrische Höhenverstellung mit Movotec SMS kann die Höhe des Arbeitsbereiches per Knopfdruck an die individuelle Körpergröße ergonomisch angepasst werden.

Zügiger Ab- und Aufbau für flexible Prozesse
Die SMS-Montageprofile eignen sich dagegen für modulare Arbeitsplatzsysteme. Standardgrößen und modularer Aufbau führen zu größtmöglicher Kompatibilität mit marktüblichen Profilsystemen und einer zügigen Installation. Arbeitsplatzsystemhersteller wissen diese Leistungsmerkmale zu schätzen, weil sich dieses System für extrem flexible Prozesse empfiehlt, die sich kurzfristig an wechselnde Produktionsanforderungen anpassen müssen. Unter diesen Voraussetzungen ist ein zügiger Ab- und Aufbau entscheidend, ohne dabei auf die leistungsstarke Performance des Movotec SMS verzichten zu müssen. Der ergonomische Effekt des Spindel-Motors liegt in der elektrischen Anpassung der Arbeitshöhe. In den verschiedenen Höhenverstellsystemen verhindert er je nach Einsatzgebiet und Anwendung physiologisch ungünstige Körperhaltungen und beugt Muskel-Skelett-Schäden vor, die indes bei der Nutzung statischer Arbeitsoberflächen auftreten. Produktionsausfall, Arbeitsunfähigkeit und hohe Kosten bei der Wiederherstellung eines ungestörten Produktionsprozesses können durch den Einsatz eines Höhenverstellsystems auf Spindel-Motor-Basis vermieden werden. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige