Industrie 4.0

MPDV-Whitepaper konkretisiert Anforderungen an MES-Systeme

Der Bedarf moderner Fertigungs-IT wie Manufacturing Execution Systeme (MES) für Industrie 4.0 zeichnet sich immer deutlicher ab. Aber es muss ein „richtiges“ MES sein! Worauf es bei der Zukunftsfähigkeit eines MES wirklich ankommt, erfahren Fertigungsunternehmen im neuen Whitepaper von MPDV.

Der Bedarf moderner Fertigungs-IT wie Manufacturing Execution Systeme (MES) für Industrie 4.0 zeichnet sich immer deutlicher ab. Aber es muss ein „richtiges“ MES sein! Worauf es bei der Zukunftsfähigkeit eines MES wirklich ankommt, erfahren Fertigungsunternehmen im neuen Whitepaper von MPDV.

Komplexe Fertigungslandschaften, wie sie mit Industrie 4.0 an der Tagesordnung sein werden, brauchen IT-Systeme, die ein breites Funktionsspektrum anbieten und dabei weitestgehend auf Schnittstellen verzichten. Die horizontale Integration in Kombination mit einem integrativen Datenmanagement sind dabei wichtige Basisfunktionen. Aber auch die Aktualität und durchgehende Verfügbarkeit der Daten ist von Bedeutung. Auf was es bei der Auswahl eines MES-Systems ankommt und welche Nutzen sich aus den genannten Basisfunktionen ergeben, erfahren interessierte Fertigungsunternehmen im neuen Whitepaper „MES – aber richtig!“ von MPDV.

Zukunftskonzept MES 4.0 konkretisiert

Dieses neue Whitepaper setzt die Reihe der bisher erschienenen Sammlungen an Fachinformationen zur Detaillierung des Zukunftskonzepts MES 4.0 fort und konkretisiert die Handlungsfelder „Horizontale Integration“, „Integratives Datenmanagement“ und „Online-Fähigkeit“.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

MES-System

Prüffälligkeit in Echtzeit melden

Fertigungsunternehmen brauchen flexible Prüfprozesse, um individuelle Anforderungen bedarfsgerecht abzubilden. Neue Funktionen im MES Hydra von MPDV unterstützen den Anwender bei der effizienten Abarbeitung von Prüfungen in der Fertigung, im...

mehr...

MES

Lean zu Industrie 4.0

In vielen produzierenden Unternehmen werden Maschinen- und Betriebsdaten noch immer manuell erfasst. Die digitalisierte und vernetzte Produktion ist damit gerade im Mittelstand eine noch weit entfernte Zukunftsvision. Lean MES trägt der...

mehr...