IoT

PTC als Marktführer ausgezeichnet

Die Experton Group hat PTC in ihrem Bericht „Industry 4.0/Internet of Things Vendor Benchmark 2017“ zum zweiten Mal zum „IoT Platform Market Leader“ gekürt. Für diesen Bericht wurden 15 Anbieter von IoT-Plattformen untersucht, sechs davon waren bereits mehrfach als marktführend anerkannt und im Leader-Quadranten platziert worden. Der Bericht geht detailliert auf die wahrgenommenen Stärken und Schwächen der einzelnen Hersteller ein.

Dabei erhielt PTC eine der höchsten Positionierungen im Leader-Quadranten von Experton dank der ThingWorx® IoT Plattform als ausgewiesenes Alleinstellungsmerkmal. Sie ermöglicht eine „schnelle und einfache Erstellung von IoT-Applikationen und Dashboards, ohne dass fundierte IT-Kenntnisse oder lange Einarbeitungszeiten erforderlich sind“.

„Mit der ThingWorx IoT-Plattform bleibt PTC weiterhin in diesem Marktsegment führend“, sagt Arnold Vogt, Senior Advisor bei der Experton Group. „Seit der Veröffentlichung unseres Benchmark-Reports 2016 hat das Unternehmen zwei weitere strategische Übernahmen getätigt, die das Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz weiter stärken. Dank der Übernahme von Vuforia, dem führenden Anbieter im Bereich der erweiterten Realität (AR), bietet die ThingWorx Plattform jetzt Funktionalitäten für erweiterte Realität. Auch der Kauf von Kepware, einem führenden Anbieter für industrielle Automationstechnologie, stärkt die Position des Unternehmens. In seinem Marktumfeld ist PTC mit mehr als 200 ThingWorx-basierten Apps und Erweiterungen dem Wettbewerb ebenfalls voraus.“

Anzeige

Auch im Bereich der industriellen Big Data-Analyse stuft die Experton Group PTC als Marktführer ein, da der Fokus frühzeitig auf eine 360-Grad-Sicht auf Entwicklungs- und Produktionsprozesse gelegt wurde. Zudem genießt PTC eine starke Akzeptanz bei Ingenieuren, Designern und Entwicklern in der Fertigungsindustrie. „PTC ist näher an der Produktentwicklung und Produktion dran als jeder andere IT-Anbieter“, so Vogt.

Die Auszeichnung durch Experton bestätigt die signifikanten Erfolge im IoT-Geschäft von PTC. So gelang es dem Unternehmen 2016, eine substanzielle Anzahl neuer Kunden und Partner im IoT-Bereich zu gewinnen, neue industrielle Konnektivität und maschinelles Lernen in ThingWorx zu integrieren, neue Funktionalitäten für eine Nutzererfahrung in der erweiterten Realität zu veröffentlichen und die Gesamtfunktionalität der ThingWorx IoT-Plattform zu optimieren. Diese Anstrengungen wurden von zahlreichen anderen Industriegruppen anerkannt und bestätigt.

„Wir sind stolz darauf, dass die Experton Group die Stärken und die Marktführerschaft von PTC erneut anerkannt hat“, sagt Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Mit den Lösungen und Werkzeugen von PTC sind unsere Kunden in der Lage, die Möglichkeiten des Internets der Dinge auszuschöpfen. Unsere erfolgreiche Zusammenführung der digitalen und physikalischen Welt wird die Art und Weise, wie Produkte und Systeme erstellt, betrieben und gewartet werden, fundamental verändern.“

ThingWorx umfasst das Rapid-Application-Development, bietet Konnektivität, Funktionalitäten für maschinelles Lernen, erweiterte Realität und ist mit führenden Geräte-Clouds wie AWS integriert. Mit diesem umfassenden Technologieangebot für das IoT sind Unternehmen in der Lage, Objekte sicher zu vernetzen, schnell Applikationen zu erstellen und neue Wege bereitzustellen, um Mehrwert zu schaffen. Darüber hinaus würdigte Experton die Bedeutung der strategischen Partnerschaften, Visionen, intelligenten Übernahmen und starken PLM-Kundenbasis von PTC.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Internet of Things

Proof of Concept, aber richtig!

Der erste wichtige Meilenstein einer IoT-Initiative ist der Proof of Concept (PoC). Doch so manche dieser Machbarkeitsprüfungen kommt nicht über ihr Anfangsstadium hinaus. Wer einige bewährte Tipps aus der Praxis beachtet, steigert die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sicherheit im IIoT

Industrial Security 4.0

Das produzierende Gewerbe erfährt durch Edge Computing viele Vorteile: IoT-Geräte, Maschinen und Systeme profitieren von einer geringen Latenz, und sollte das Internet ausfallen, funktionieren IoT-Geräte weiterhin. Doch entstehen durch die...

mehr...

Subscription-Modelle

Industriemaschinen im Abo

Subscription-Modelle setzen sich durch. Auch viele produzierende Unternehmen, allen voran die Automobilbranche, erweitern ihr Portfolio durch digitale Services und entwickeln damit neue Geschäftsmodelle – häufig mit flexiblen, kundenzentrierten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Internet of Things

Licht ins Datendunkel bringen

Verschiedenste Hardwarekomponenten und Softwareversionen, unterschiedliche Übertragungswege und Betriebssysteme sowie ihre räumlich verteilte Natur machen IoT-Setups komplex und heterogen. Glücklich kann sich schätzen, wer hier den Überblick behält.

mehr...