Cebit

Systemlösungen fürs Internet der Dinge

Das Internet der Dinge und Dienste wird nicht nur die Zukunft der Technik- und Computerbranche wesentlich mitbestimmen. Auf der Cebit zeigt Bosch Software Innovations seine vielfältigen Konzepte für eine neue, vernetzte Welt.

Das Unternehmen präsentiert u.a. eine Software - Suite, die die Grundlagen für die Vernetzung schafft. Damit können Unternehmen bereits jetzt neue Geschäftsmodelle umsetzen.

Bosch Software Innovations illustriert an einem Stadtmodell mit Hilfe von augmented reality, welche Möglichkeiten das Internet der Dinge und Dienste (Internet of Things and Services, IoTS) bietet und von welchen Anwen dungen Konsumenten und Unternehmen bereits heute und in absehbarer Zeit profitieren können. Wer am Stand ein Tablet zur Hand nimmt und es vor das Architekturmodell hält, sieht die Häuser, Bürogebäude, Fabriken und Windräder auch auf dem Bildschirm und kann anschaulich und informativ den Nutzen für die jeweilige Zielgruppe entdecken. Mobilität, Energie, Gebäude und Industrie - diese Themenbereiche kann Bosch Software Innovations mit passgenauen Lösungen und Konzepten unterstützen.

Auch in der Fertigungsindustrie entstehen durch das Internet der Dinge neue Geschäftsfelder. Einen möglichen Weg zeigt das zweite Exponat am Stand. Dort steht eine Industrieanlage im Mittelpunkt, die mit einem Greifer kleine Solarzellen sortiert. Die integrierte Software erkennt sich anbahnende Maschinendefekte und löst frühzeitig den Wartungsprozess aus bevor es zu einem Stillstand der Maschine kommen kann. Die produzierenden Unternehmen profitieren gleich mehrfach: Einerseits können sie ihre Wartung besser pl anen. Zudem sinken die Wartungs- und Reparaturkosten. Und schließlich verringert diese vorausschauende Instandhaltung (predictive maintenance) Ausfallzeiten, was die Produktivität steigert.

Basis für diese Lösungen und Zukunftskonzepte bildet die Software - Suite von Bosch Software Innovations, die ebenfalls auf der Cebit präsentiert wird. Sie besteht aus den Kernprodukten für Business Process Management (BPM), Business Rules Management (BRM) und Device Management (M2M). Über die beiden Editionen, IoTS u nd BPM+, ermöglicht sie die schnelle und effiziente Umsetzung von IoTS - Projekten, neuen Cloud - Diensten und klassischen Enterprise - Anwendungen wie das Prozess - und Regelmanagement. kf

Anzeige

Hintergrund

Für das Internet der Dinge und Dienste werden Gegenstände technisch so erweitert, dass sie über das Internet Daten austauschen können. So können die Dinge automatisch individuell passende Aktionen auslösen. In einer Fabrikhalle etwa könnte ein Werkstück einer Produktionsmaschine mitteilen, wie es bearbeitet werden soll. Um viele Vorgänge muss sich der Mensch dann nicht mehr einzeln kümmern. Im Haushalt könnte eine so erweiterte Waschmaschine angeschaltet werden, sobald statt der teuren Energie zur Mittagszeit aus dem Netz günstiger Solarstrom vom eigenen Dach zur Ver fügung steht.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

CEBIT 2018

job and career: New World – New Work

Die CEBIT startet in diesem Jahr erstmals im Sommer und erfindet sich komplett neu. Von den Themen über die Formate bis hin zum Design: die CEBIT wird zum „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ und greift den Einfluss der...

mehr...

CEBIT 2018

Digital Health

Gesundheits-Apps sammeln Körper- und Fitnessdaten, Operationen werden weltweit live übertragen und die Terminvergabe beim Arzt erfolgt online. Das Thema Digital Health stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CEBIT 2018

Start(up)hilfe und FuckUp Nights

Die neue CEBIT setzt auf Business, Leads und neue Ideen – das ideale Umfeld für junge, aufstrebende Unternehmen, die neue Geschäftspartner suchen und sich dem internationalen Markt präsentieren möchten. Treffpunkt ist „scale11“. 

mehr...
Anzeige

Cebit 2018

Work smarter, not harder

Work smarter, not harder: Die neue CEBIT macht im Juni 2018 fit fürs Digital Office. In den Hallen 14 bis 17 finden IT-Professionals und Entscheider aus Unternehmen, öffentlichem Sektor und Handel alles, was für die Digitalisierung von Wirtschaft...

mehr...

CEBIT 2018

Künstliche Intelligenz verändert Verwaltung

Die großen Trends der Digitalisierung ziehen immer stärker auch in die Verwaltung von Städten und Gemeinden ein. Auf der CEBIT 2018 werden Unternehmen im Bereich „Digital Administration“ erstmals auch Lösungen präsentieren, die mit Hilfe künstlicher...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ERP

Mobility ausbaufähig

Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Software-Experten von godesys unter den Besuchern der CeBIT 2017...

mehr...