Cebit
ERP-Systeme und mehr
Zahlreiche Produktneuerungen hat Sage Software im Cebit-Messegepäck. Dazu zählen vor allem Innovationen rund um mobiles sowie webbasiertes Arbeiten. Zudem stellt Sage Neuheiten aus den Bereichen Personalwirtschaft und Kundenmanagement (CRM) in den Mittelpunkt seiner Messeschau.
Neuigkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zu den weitverbreitetsten ERP-Systemen im deutschen Mittelstand gehört die Sage Office Line. Sie wird hierzulande nach eigenen Angaben von zehntausenden von Anwendern eingesetzt.
Mit der neuen Version 2013 bietet Sage erstmals einen Web-Client für die betriebswirtschaftliche Lösung an. Dadurch können Anwender das ERP-System jetzt ganz einfach über einen Standard-Internet-Browser einsetzen und haben so überall ihre Office Line-Daten im Blick.
Neben der fest installierten Version zeigt Sage in Hannover auch die Cloud-Version der betriebswirtschaftlichen Lösung: die Office Line 24. Mit ihr erhalten mittelständische Unternehmen ein bewährtes ERP-Programm, ohne sich um die Installation sowie den Betrieb von Hardware kümmern zu müssen. Trotzdem profitieren die Kunden von den ausgereiften Funktionen der Warenwirtschaft und des Rechnungswesens. Die Cloud-Lösung können Unternehmen für eine monatliche Gebühr von 89 Euro je Client nutzen. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über zertifizierte Sage-Partner, die die ERP-Cloud-Lösung bei individuellen Kundenanforderungen auch durch Zusatzfunktionalitäten wie Branchen- oder Speziallösungen ergänzen können. Mit dem Modul Office Line Mobile kann jeder Office Line-Kunde Daten wie Kundenkontakte zudem über nahezu jedes mobile Endgerät abrufen. Ob auf dem iPad, iPhone oder einem Android-Gerät, überall stehen die wichtigsten Unternehmenskennzahlen - von den eigenen Qualitätskennzahlen über die Außenstände von Kunden bis hin zu wichtigen Daten der Geschäftspartner - mobil zur Verfügung.Neuigkeiten für den gehobenen Mittelstand
Einen großen Raum auf dem Sage-Messestand nimmt in diesem Jahr die Präsentation der Enterprise Resource Planning-Lösung Sage ERP X3 ein. Die Software ist inzwischen in rund 60 Ländern verfügbar: Durch die neue Version sind drei weitere Länder, nämlich Angola, Rumänien und die Slowakei, hinzugekommen. Zudem sind für das erste Halbjahr 2013 Länderversionen für Belgien, Ungarn und die Tschechische Republik geplant. Das Produkt adressiert global tätige Firmen und bietet alle notwendigen Funktionalitäten für deren Management. Dabei deckt Sage ERP X3 alle lokalen Anforderungen an Sprachen, Währungen, Gesetzgebungen und steuerrechtlichen Aspekten zentral ab. Neu in der Version 6.5 ist auch ein professionelles Elektronisches Dokumentenmanagement (EDM)-System zur Archivierung von Dokumenten wie Rechnungen, Aufträgen etc. Dadurch können Anwender direkt aus dem ERP-System heraus Geschäftsdokumente archivieren, abrufen und weiterverar-beiten. Dies vermindert den Aufwand für Umlauf, Ablage, Verwaltung und Verarbeitung papier-basierter Dokumente, spart Arbeitszeit und reduziert die Kosten. kf
Halle 5, Stand B16