Buchtipp

Die digitale Fabrik

Leitgedanken, Schlüsseltechnologien und Kernkonzepte des Zukunftsmodells Industrie 4.0 sind Gegenstand des jüngst im VDE Verlag erschienenen Fachbuchs  "Die digitale Fabrik -Auf dem Weg zur digitalen Produktion".

Die digitale Fabrik - Auf dem Weg zur digitalen Produktion, VDE Verlag 2017, 127 Seiten, Broschur, 48,- €, ISBN 978-3-8007-4156-4

Die digitale Fabrik steht als Oberbegriff für ein umfassendes Netzwerk von digitalen Modellen und Methoden im Rahmen einer ganzheitlichen Planung, Realisierung und Steuerung aller wesentlichen Fabrikprozesse in Verbindung mit dem Produkt. Das neue Fachbuch konzentriert sich auf die Leitgedanken, Schlüsseltechnologien und Kernkonzepte des Zukunftsmodells Industrie 4.0, auf die Beschreibung der technologischen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen sowie auf die Bewertung der wirtschaftlichen Nutzeneffekte.

Inhalte in Kürze

  • Erläuterung der Leitgedanken, Schlüsseltechnologien und Kernkonzepte des Zukunftmodells Industrie 4.0
  • Beschreibung technologischer, personeller und organisatorischer Voraussetzungen, wie z. B. Vernetzung von Datensystemen, notwendige Datenqualität, intelligente Assistenzsysteme, Datenkommunikation und Kennzahlen
  • Bewertung wirtschaftlicher Nutzeneffekte, wie z. B. wirtschaftliche Fertigung der Losgröße 1, beliebige Varianz bei kürzerer Lieferzeit sowie qualitative und quantitative Potenziale

Der Autor

Vorrangig als Referent, Speaker und Keynote Speaker für Vorträge zum Thema Industrie 4.0 bekannt, arbeitet Johann Hofmann seit Abschluss seines Maschinenbaustudiums im Jahre 1989 für die Maschinenfabrik Reinhausen. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Leitung der NC-Programmierung. In dieser Funktion begann Hofmann die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. Nach über 25-jähriger Detailarbeit war diese revolutionäre Lösung entwickelt und industrieerprobt.

Anzeige

Zielgruppe

Zulieferer, Beschaffung, Produktion, Distribution, Anwender, Lehre, Wissenschaft, Verbände, alle Industriezweige

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Produktion 4.0 lebt

Produktion 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort. Wie sich das in der Praxis darstellt, erläutert Christian Wolf, Geschäftsführer von Hans Turck, im Interview mit Andreas Mühlbauer.  

mehr...
Anzeige

In eigener Sache

Industrie 4.0 in der Anwendung

Mit dem neuen Onlineprodukt „Industrie 4.0 in der Anwendung“ von WEKA MEDIA erhalten alle, die in Industrie-4.0-Projekte eingebunden sind oder entsprechende Projekte planen und konzipieren, einen umfassenden Einblick in die Thematik.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berufsbildung

Mobile Systeme machen Schule

Die Industrie 4.0 stellt die Automatisierungsbranche vor die Herausforderung, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhöhen.

mehr...

Fertigungsprozesse

Intelligenz für die Produktion

Auch für kleine und mittlere Unternehmen lassen sich digitale Vernetzung und Industrie 4.0 inzwischen problemlos einführen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels liegt ein Schlüssel in der einfachen Programmierung von Fertigungsprozessen.

mehr...