Digitaler Zwilling
Abläufe simulieren und analysieren
Dataface heißt die Industrial-Internet-of-Things-Anwendung von Elunic. Mittels eines digitalen Zwillings zeichnet die Software ein virtuelles Abbild einer Produktionsanlage und simuliert die Gesamtanlageneffektivität.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Der Bereich der künstlichen Intelligenz wird durch Predictive-Maintenance-Meldungen und die Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen abgedeckt. Mithilfe dieser Lösung können etwa Rückschlüsse auf Produktionsgeschwindigkeit und auf die Anzahl der anstehenden Aufgaben gezogen werden. So lässt sich auch zeigen, wie die Rechte für komplette Anlagen, einzelne Personen, Gruppen oder Maschinen verwaltet werden. Ein integrierter Shop ermöglicht die automatische Nachbestellung von Ersatzteilen. All diese Dienste werden von Elunic als Microservices in die Anwendung integriert.
„Die Architektur von Dataface ist so aufgebaut, dass auch große Datenmengen aus dem Maschinenumfeld verarbeitet werden; die Microservice-Architektur ermöglicht den Austausch bzw. die Weiterentwicklung einzelner Komponenten. Die Applikation lässt sich sowohl in Cloud-Services wie AWS als auch in On-Premise-Lösungen integrieren. Durch diese Cloudunabhängigkeit ist ein schneller Einstieg ins IIoT möglich“, erklärt Benjamin Ullrich, Gründer und Geschäftsführer.