Raumlüftungssystem

Polnische Metall-Messe kürt Kempers CleanAirTower zum besten Produkt

Die Messe STOM, Ostpolens wichtigste Plattform für Metallverarbeiter, hat den CleanAirTower von Kemper als bestes Produkt im Bereich Schweißen ausgezeichnet. Das Raumlüftungssystem punktete bei der unabhängigen Fachjury vor allem durch seine innovative Funktionsweise.

Piotr Kruk, Verkaufsleiter MOE bei Kemper, vor dem prämierten CleanAirTower. (Foto: KEMPER GmbH)

Die Messe stimmte das Unternehmen zuversichtlich, sein Wachstum auf dem polnischen Markt voranzutreiben. Insbesondere die mobilen Absaug- und Filtergeräte standen im Fokus der Messebesucher. Seit vergangenem Jahr engagiert sich Kemper verstärkt in Polen.

„Bereits jetzt gelten wir auf dem polnischen Markt als Synonym für hochwertige Absaug- und Filtertechnik für die metallverarbeitende Industrie“, betont Piotr Kruk, seit vergangenem Jahr Verkaufsleiter MOE bei Kemper. Die Messe STOM im polnischen Kielce spiegele dies wider. Nicht nur die Resonanz der Besucher, sondern ebenso die Auszeichnung des CleanAirTowers durch die Messe-Jury sei Indiz dafür.

Raumlüftungssystem gewährleistet sichere Entsorgung

Das Raumlüftungssystem hatte bei der Bewertung innerhalb des gesamten Produktangebots im Bereich Schweißen am besten abgeschnitten. Ausschlaggebend dafür war die innovative Funktionsweise. Das System ist nicht nur nach dem empfohlenen Schichtlüftungsprinzip ausgelegt, sondern verfügt zudem über einen einzigartigen kontaminationsfreien Staubaustrag, den Kemper zum Patent angemeldet hat. So saugt das System nicht nur die Gefahrstoffe im Schweißrauch an und filtert mehr als 99 Prozent der Partikel – und den Großteil der kaum erfassbaren ultrafeinen Staubpartikel –, sondern bietet zudem einen effektiven Arbeitsschutz für Schweißer bei der Entsorgung.

Anzeige

Die STOM 2016 brachte dem Hersteller zahlreiche konkrete Projektanfragen ein. Kemper präsentierte beispielsweise CleanAirTower in Kombination mit AirWatch, einem Luftüberwachungs- und Steuerungssystem für Raumlüftungsanlagen. Der Schleiftisch mit Rückwandabsaugung erregte ebenso Aufsehen wie das mobile Absaug- und Filtergerät ProfiMaster mit zwei Absaugarmen. Daneben präsentierte Kemper sein breites Portfolio an mobilen Absaug- und Filtergeräten: von Einsteigermodellen für sporadisches Schweißen bis hin zu Geräten für Profi-Schweißer mit abreinigbaren Filtern für große Rauchmengen.

Kemper baut Kapazitäten in Polen aus

Mit dem Rückenwind von der STOM 2016 will Kemper in Polen weiter an Fahrt aufnehmen. Der polnische Markt hat für das Unternehmen eine derart zunehmende Relevanz, dass es bereits im vergangenen Jahr stark in seine Kapazitäten mit einem neuen Team um Piotr Kruk an der Spitze investiert hatte. Parallel baute Kemper eine neue Händlerstruktur auf. „Polen ist für uns ein interessanter Wachstumsmarkt“, erklärt Björn Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH, das zunehmende Engagement. „In Sachen Arbeitsschutz haben metallverarbeitende Betriebe noch Nachholbedarf. Wir liefern die passende Technik zum Schutz ihrer Mitarbeiter.“ kf

Kemper sucht dabei weiter den Kontakt zur polnischen Wirtschaft. Das Unternehmen stellt sich und sein Portfolio auf zwei weiteren Fachmessen vor:

  • 7. bis 10. Juni in Posen auf der ITM (Halle 5, Stand 55)
  • 18. bis 20. Oktober in Sosnowiec auf der ExpoWelding
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Absauganlage

Schutz vor Feinstaub

Kemper hat mit dem Plasma Fil Compact System eine Absauganlage für Brenn- und Plasmaschneidanwendungen entwickelt, die längere Standzeiten als herkömmliche Systeme erreichen und mehr als 99 Prozent der erfassten Gefahrstoffe abscheiden soll.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Workstation mit Absaugung

Passt in jede Werkstatt

Teka hat eine platzsparende, flexible und preisgünstige Workstation mit Absaugung entwickelt. Die vielseitig einsetzbare Absaug- und Filteranlage „filtoo“ ist mit einem großflächigen Arbeitsflächenaufsatz zum Schweißen und Schleifen ausgestattet.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige