Instandhaltung
Vier Jahre alt
ist JT 2 Go, im November 2004 wurde das Programm vorgestellt. Hersteller, Zulieferer, Geschäftspartner oder Kunden - also alle, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit einem Produkt zu tun haben, können damit 3D-Modelle einfach und überall in Echtzeit darstellen. Nun bringt Siemens PLM Software, ein Geschäftsgebiet von Siemens Industrie Automation, die neuste Version der kostenfreien 3D-Visualisierungssoftware auf den Markt. Sie enthält verschiedene zusätzliche Funktionen. Diese waren vorher nur durch den Erwerb einer Lizenz der Visualisierungskomponente von Teamcenter, der digitalen Lifecycle-Management-Software von Siemens PLM Software, verfügbar. Die neuen Funktionen bieten eine Vielzahl signifikanter Vorteile für den Anwender: Fertigungsinformationen (Product Manufacturing Information = PMI), wie Maße, Toleranzen und andere Fertigungsdaten, lassen sich direkt aus dem digitalen Modell ablesen. So kann der Informationsfluss zur Produktion und Qualitätskontrolle verbessert werden. Neue fortschrittliche Messfunktionen stellen dem Anwender genaue Maßinformationen zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Die Möglichkeit, Schnitte durch JT-Modelle zu erzeugen, bietet den Anwendern einen besseren Einblick in Konstruktions-Details.
Themen im Artikel
„Das JT-Datenformat dient als gemeinsame 3D-Sprache im PLM-Bereich und gilt als De-facto-Standard in den Schlüsselindustrien, die sich am JT Open Programm beteiligen. Die Mitgliedsunternehmen bauen den Nutzen von JT durch konsequente Verbreitung kontinuierlich aus“, sagt Bruce Feldt, Vice President Open Tools von Siemens PLM Software. „Die deutlich verbesserte Funktionalität unseres kostenlosen JT 2 Go Viewers ebnet JT den Weg, kontinuierlich weitere Anwender zu gewinnen und unterstützt gleichzeitig die ‚offene’ Geschäftsstrategie von Siemens PLM Software.“ ee