
Die Konstruktion der Zukunft
Karl Osti, Senior Industry Manager Manufacturing bei Autodesk, spricht im Interview über Prototypen, Simulationssoftware, die Rolle des Konstrukteurs und aktuelle Trends in der Fertigung.
Über die Bedeutung einer integrierten Produktentwicklung auf valider Datenbasis für die Nachhaltigkeit sprach Daniel Schilling mit Geschäftsführer Dr. Erich Bürgel und Head of Portfolio Development Dr.-Ing. Bernd Brinkmeier von Siemens Digital Industries Software. Der Digitale Zwilling macht vieles möglich – wenn die Grundlagen stimmen.
Contact Software und Shandong Xuanji Industrial Automation haben Chinas erstes „Digital Virtual Simulation Lab“ eröffnet. In der virtuellen Umgebung laufen PLM- und IoT-Lösungen, die an Beispielen aus der Industrie den konkreten Anwendungsnutzen vermitteln.
Das deutsche Start-up-Unternehmen Volocopter setzt bei der Entwicklung seiner autonom fliegenden Transportsysteme auf die Windchill-PLM-Lösung von PTC.
PLM-Anbieter Contact Software ist der Forschungsvereinigung Smart Engineering, einem Zusammenschluss von PLM-Experten aus Wissenschaft, Industrie und IT, beigetreten.
Automobilzulieferer Bosch entscheidet sich für den Open Source Pionier Contact Software als strategischen Partner.
PTC baut sein Partnernetzwerk für ThingWorx, der Plattform für industrielle Innovation, in Zentraleuropa weiter aus.
T-Systems stellt auf der Hannover Messe ihre umfassende PLM Cloud vor, die seit Anfang des Jahres produktiv läuft. Die Lösung für Product Lifecycle Management (PLM) aus der Cloud kombiniert eine einzigartige Vielfalt an PLM-Systemen mit einem durchgängigen Prozess und Support für die Anwender sowie der Datensicherheit eines deutschen Rechenzentrums.
In der Zukunft werden metallische Bauteile nicht nur gedreht, gefräst oder lasergeschnitten, sondern auch gedruckt werden. In der additiven Fertigung ist DMG Mori bereits seit 2013 mit dem Laserauftragsschweißen mittels Pulverdüse erfolgreich. Mit der Einbindung der Realizer-Produkte erschließt sich das Unternehmen den Zugang zum „Selective Laser Melting“ (SLM) und positioniert sich als globaler Full-Liner für die additive Fertigung von metallischen Bauteilen.
Bombardier, der weltweit führende Hersteller von Zügen und Flugzeugen, arbeitet mit Siemens zusammen, um das Teamcenter-Portfolio für Product Lifecycle Management (PLM) auszubauen. Ziel ist es, eigene Engineering-Prozesse für die Produktentwicklung, -herstellung und den Support zu optimieren.
Viele deutsche Mittelständler verspüren derzeit diese unbestimmte Angst: Die Entwicklung bei Industrie 4.0, Digitalisierung und Big Data rast an uns vorbei und überrollt unser traditionelles Geschäft. Der Unsicherheit und dem Wissensbedarf, wie das Thema anzugehen ist, begegnet PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann in seinem neuen, praxisnahen Buch „Digitalisierung auf mittelständisch“