Instandhaltung

Spannen, Biegen, Richten und mehr...

Ein Schraubstock kann mehr als Spannen! So sagte man sich bei RIDGID Peddinghaus und nutzte einfach den sonst verschenkten Raum hinter dem Schraubstock. Ideen muss man halt haben! Seit exakt 100 Jahren produziert Peddinghaus im nordrhein-westfälischen Gevelsberg Schraubstöcke aus hochwertigem Schmiedestahl. Pünktlich zum Firmenjubiläum bringt das Unternehmen einen zum Patent angemeldeten multifunktionalen Schraubstock der nächsten Generation auf den Markt. Der Universalschraubstock vereinigt die drei Funktionen Spannen, Biegen, Richten in einem Werkzeug.

So ist es beispielsweise möglich, dünnwandige Edelstahlrohre bis 28 Millimeter Durchmesser auf 90 Grad zu biegen. Auch Winkel aus Flachstahl oder dünnem Blech lassen sich herstellen. Ein Biegetisch dient als Arbeitsplattform. Auch ist der Vorsatz eines Stanzwerkzeuges möglich, die Backen bleiben trotzdem frei. Der Schraubstock wandelt sich somit zu einem universellen Bearbeitungswerkzeug, geeignet nicht nur für Sanitär- und Installationsbetriebe, sondern auch besonders für die Instandhaltung und allgemeine Schlosserarbeiten. Als Zubehör hält der Hersteller Biegesegmente für unterschiedliche Rohrdurchmesser und Rohrspannbacken bereit.

Selbstverständlich gelten auch für den universellen Schraubstock die Qualitätsmerkmale der klassischen Schraubstockmodelle aus dem Hause: Eine nachstellbare Längsführung, die auch nach jahrelangem Gebrauch eine spielfreie Selbstjustierung bietet, das zweigängige Trapezgewinde, das den Backenabstand schnell und einfach einstellt. Eine lange, oberflächengehärtete Führungsschiene sorgt für hohe Präzision. Zugleich schützt sie die Spindel vor Verschmutzung. Die Gummisicherung am Spindelschlüssel reduziert das Unfallrisiko. Die Spindelmutter ist austauschbar. dc

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Prädiktive oder präventive Wartung?

Bei Notfallreparaturen an industrieller Ausrüstung kommt es oft zu längeren Stillstandszeiten. Sowohl die prädiktive als auch die präventive Instandhaltung sind hilfreiche Ansätze, um industrielle Ausrüstung in gutem Zustand und Probleme zu...

mehr...