Instandhaltung
Ein etablierter Klassiker
auf dem Gebiet der Schnelllauftore für den Innenbereich ist das Modell Rapid Roll 300 von Albany. Es zeichnet sich laut Hersteller durch robuste Funktionalität und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Neue Features sorgen für zusätzlichen Komfort und mehr Sicherheit im Betrieb. Statt der stationären Lichtschranke lässt sich nun alternativ ein Lichtschleier integrieren. Dieser verfügt über einen größeren Erfassungsbereich und garantiert selbst bei hohem Verkehrsaufkommen im Torbereich die sichere Passage. Kommt es doch einmal zu einer Kollision, entsteht kaum Schaden und selbst dieser ist leicht behoben. Dazu trägt der optional erhältliche Crash-Mechanismus bei, der dafür sorgt, dass das Tor im Falle eines Zusammenstoßes kontrolliert an einer Stelle nachgibt. Dort kann das Torprofil dann leicht manuell wieder eingelenkt und in Betrieb genommen werden; mit langen Ausfallzeiten ist dabei nicht zu rechnen.
Standardmäßig verfügt dieses Innentor über einen Gewichtsausgleich, der die manuelle Selbstöffnung ermöglicht. Durch Betätigen eines Bremslüftehebels kann in dieser Ausführung das Tor vom Bediener freigekuppelt werden. Die im Gewichtsausgleich gespeicherte Energie sorgt dann dafür, dass das Tor sich öffnet und den Weg freigibt. Als Alternative lässt sich auch die automatische Selbstöffnung bei Stromausfall ohne weitere Maßnahmen vorsehen. Beide Varianten stellen das Verlassen eines Gebäudebereiches auch dann sicher, wenn die Stromversorgung für den Kraftbetrieb des Tores zeitweise unterbrochen ist.
Zu einem ruhigen, sicheren Torlauf trägt die auf Wunsch erhältliche Blattspannung bei. Die Wahl eines Frequenzumrichters als Steuerung sorgt zusätzlich für einen geräusch- und verschleißarmen sowie schnellen Betrieb. Darüber hinaus zeichnet sich das Tor durch seine klare Optik aus (innen liegende Kabelführung).
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Diese Tore haben die Abmessungen bis 3.500 x 3.500 mm. Ihre Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit beträgt bereits mit einer Standardsteuerung rund 1,2 m/s; durch den Einsatz eines Frequenzumrichters sind Öffnungsgeschwindigkeiten bis 1,8 m/s möglich. ms