Instandhaltung
Den Heizkosten Paroli bieten
Auf dem Gebiet der industriellen Hallenheizungstechnik finden sich eine Reihe verschiedener Anlagentypen, die sich durch die Art der Wärmeübertragung unterscheiden. Die weit verbreiteten Dunkelstrahler beispielsweise gehören zum Typ der Strahlungsheizungen. Sie arbeiten mit Infrarotstrahlung, die sich erst dann in Wärme umwandelt, wenn sie auf einen Gegenstand trifft. Warmlufterzeuger hingegen saugen die Raum- oder Außenluft ein, erhitzen sie und blasen sie dann in die Halle.
Wärme am Körper
Die von Dunkelstrahlern ausgehende Infrarotstrahlung ist vergleichbar mit der Strahlung der Sonne. Nicht nur wegen ihres hohen Energieeinsparpotenzials, sondern auch wegen der emissionsarmen Direktbefeuerung gelten Dunkelstrahler als recht umweltfreundlich. Für Hallenbesitzer sind sie immer eine gute Alternative zu herkömmlichen Heiztechniken, da sie im Vergleich durchschnittlich 15 bis 20 Prozent Energieeinsparung erzielen. Der Grund dafür ist die besondere Art der Strahlungswärme, die Dunkelstrahler erzeugen. Diese wird erst in Wärme umgewandelt, wenn sie auf einen festen Körper trifft. Daher lässt sich schon bei niedriger Lufttemperatur eine behagliche Raumtemperatur erreichen. Darüber hinaus ist die Steuerung von Dunkelstrahlern sehr flexibel und individuell anpassbar, was sowohl Energieeinsparungen bringt als auch die Störanfälligkeit im Vergleich zu dezentralen Anlagen verringert. Das Argument der Flexibilität gilt auch für die recht einfache Montage, die eine gute Anpassung an bauliche Gegebenheiten ermöglicht. Und auf das Arbeitsklima haben Dunkelstrahler ebenfalls einen positiven Einfluss, weil sie leise und sauber arbeiten.
Einsatzgebiete für Dunkelstrahler sind beispielsweise Industrie- und Sporthallen, aber auch Autohäuser oder Werkstätten. Eine sehr breite Auswahl in diesem Bereich bietet das Programm der Schulte Gruppe. Für Hallen ab einer Höhe von vier Metern eignet sich vor allem die Baureihe Etastar des Herstellers, während sich für niedrigere Hallen von drei bis fünf Metern sein Ringsystem Etastar Minitemp empfiehlt. Für hohe Hallen mit Höhen von fünf bis zwölf Metern konzipiert ist die Serie Maxitemp. Und für Hallen, bei denen eine gleichmäßige Wärmeverteilung wichtig ist, bietet sich ab einer Deckenhöhe von 4,5 Metern der Einsatz des Wärmestrahlers von Typ Comfortline der Schulte-Marke WWS an. Die Ausführung Basicline hingegen wird vor allem zum Beheizen von Lagerhallen genutzt.
Das Alsdorfer Unternehmen Dahmen, ein Spezialist für den Reifenformbau, realisierte in Zusammenarbeit mit der Schulte-Wärmestrahler GmbH ein Heizungsprojekt für eine neu erbaute Fertigungshalle. Bei der 1.400 Quadratmeter großen Halle war es besonders wichtig, dass eine gleichmäßige Beheizung über die gesamte Länge zu erreichen. Dazu wurden vier Dunkelstrahler vom Typ Comfortline in die 13 Meter hohe Fertigungshalle eingebaut. Gute Planung und hochwertige Technik führten schließlich zu einer Energieeinsparung von 15 Prozent. Neben den Dunkelstrahlern sind Warmlufterzeuger eine weitere energiesparende Alternative zu konventionellen Heizungsanlagen.
Ihr Wirkungsgrad liegt bei etwa 92 Prozent. „Durch die Koppelung mit einem Wärmerückführungssystem lässt sich die Effizienz zusätzlich erhöhen, so dass eine ebenso hohe Wirtschaftlichkeit wie bei Dunkelstrahlern erreicht werden kann“, heißt es dazu aus dem Hause Schulte.
Umweltbewußt Heizen
Das Wärmerückführungssystem verhindert, dass sich die warme Luft unter der Hallendecke staut und dass es zu Transmission kommt – und in Folge dessen zur Bildung von Rost und Schimmel. Trotz der damit verbundenen starken Luftumwälzungen arbeiten Geräte dieses Typs relativ zugfrei und leise.
Auch die Warmlufterzeuger gehören zum Heizungstyp der direktbefeuerten Geräte. Das heißt, sie benötigen weder einen dezentralen Heizungsraum noch entstehen Verteilungsverluste. Moderne Warmlufterzeuger gelten als umweltfreundlich, weil die NOx-Emissionen bei ihnen gering ausfallen und sie mit moderner Brennwerttechnik betrieben werden können.
Einer der meist eingesetzten Gas-Warmlufterzeuger aus der Produktlinie Reznor von Schulte ist der Typ UDSA. Dieses Umluftgerät eignet sich besonders für die gleichmäßige Luftverteilung in Industriehallen. Für besonders umweltbewusste Hallenbesitzer gibt es außerdem das System Euro H-30000. Es ist laut Hersteller „in seiner Art deutschlandweit einzigartig und durch den Einsatz von Brennwerttechnologie nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch extrem energiesparend“. Im Rahmen eines Neubaus von drei großen Industriehallen bei Nienburg hat das Unternehmen eine Heizungsanlage mit brennwertbasierten Warmlufterzeugern der Marke Reznor realisiert. Für die drei Lager- und Produktionshallen mit Deckenhöhen von 14 und zweimal 8 Metern galt es eine Gesamtfläche von 1.800 Quadratmetern zu beheizen. Zusätzlich war zu beachten, dass produktionsbedingte Luftmengen von bis zu 57 Kubikmetern abgesaugt werden. Aus diesem Grund wurden in jeder Halle zwei Brennwertgeräte (Typ Euro H-30107) installiert. Zusätzlich entschieden sich die Planer für ein Wärmerückführungssystem und erzielten so eine Energieeinsparung von 20 Prozent.
Rundum-Service
Die Jochem Schulte Gruppe besteht aus vier Gesellschaften und hält ein breites Angebot an Hallenheizungen verschiedener Bauart bereit. Planung und Bauüberwachung werden von der jeweils beauftragten Gesellschaft übernommen. Abrundet wird das Angebot durch die Schulte Service GmbH, die neben der Wartung und Inbetriebnahme der Geräte auch einen Stördienst und einen Ersatzteilservice anbietet.
Michael Stöcker, stoecker@hoppenstedt.de