Instandhaltung

Fliegende Untertassen

reinigt ein Winnender Reinigungsgeräte-Hersteller gerne. Nachdem Kärcher 2005 die Präsidentenköpfe auf dem Mount Rushmore gereinigt hatte, nahm sich das Unternehmen jetzt eines weiteren amerikanischen Wahrzeichens an: der Space Needle in Seattle. 184 Meter hoch ist der Turm, dessen Korb sehr stark an ein Raumschiff erinnert. Mit Hochdruckreinigern ging Kärcher gründlich den großenteils sehr hartnäckigen Verschmutzungen an den Leib. Die Arbeiten nahmen sieben Wochen in Anspruch.

Verwendet wurde dabei reines Wasser, ohne Zusatz von Chemikalien. Dieses wurde von drei elektrisch betriebenen Heißwasser-Hochdruckreinigern vom Typ HDS 1195 von Kärcher auf 90 Grad Celsius erhitzt und mit einem Druck von 180 bar auf die zu reinigenden Oberflächen gebracht. Diese bestehen zum großen Teil aus lackiertem Stahl, auf dem sich im Laufe der Jahre Emissionsschmutz, Vogelkot und fetthaltige Schmutzschichten festgesetzt hatte.

Um den laufenden Betrieb des Gebäudes mit seinen 1,3 Millionen Besuchern im Jahr nicht zu stören, wurde in Nachtschichten gearbeitet. Dabei seilten sich die Reinigungsspezialisten von der obersten Ebene des Turmes ab. Eine besondere Herausforderung stellte der Zugang zu den Flächen an den Unterseiten der Plattformen dar, die horizontal erschlossen werden mussten. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Einmal umsonst waschen

und legen bitte. Der Textilleasing-Dienstleister Initial macht seinen Kunden derzeit ein ausgefallenes Angebot: Seine Sauberlaufmatten dürfen kostenlos einem 14-Tage-Härtetest unterzogen werden – inklusive Auslegen und Waschen der benutzten...

mehr...

Instandhaltung

Im Sitzen säubern

kann der Anwender seine Werkhallen mit der neuen kompakte Aufsitz-Kehrsaugmaschine KM 90/60 von Kärcher. Sie bietet ein passables Preis-Leistungsverhältnis und wird – alternativ zu einem handgeführten Modell – überall dort eingesetzt, wo...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige