Instandhaltung
Fahrspaß beim Reinemachen
Eine neue Aufsitz-Kehrmaschine in zwei Ausführungen hat das Unternehmen Wilms herausgebracht. Die KS 1300 mit einem Viertakt-Honda-Motor für bleifreies Benzin oder Typ KS 1300 E für Batteriebetrieb. Die Besonderheit an diesen neuen Modellen besteht darin, daß sie kein Lenkrad sondern einen Lenker, ähnlich wie beim Motorroller haben. Dadurch ist die Bedienung viel einfacher und bequemer, besonders bei Lenkbewegungen im engen Raum.
Die Bedienungselemente sind vor, bzw. neben dem Fahrersitz übersichtlich nach ergonomischen Gesichtspunkten angebracht. Mit nur einem Fahrpedal wird vor- und rückwärts gefahren. Der Antrieb erfolgt über ein Differential auf die Hinterräder. Wenn es steil wird, zum Beispiel in Parkhäusern mit schrägen Rampen, ermöglichen 20 Prozent Steigungsfähigkeit auch einen reibungslosen Betrieb. Der Viertakt-Benzinmotor ist mit einem elektrischen Anlasser ausgerüstet.
Beide Modelle kehren mit dem Überkopfsystem, um eine volle Ausnutzung des Schmutzbehälters zu ermöglichen. Sie haben selbsteinstellende Zentralbürsten, zwei Seitenbesen, Grobschmutzklappen und sind mit elektrischen Filterrüttler, Beleuchtung und Hupe ausgerüstet. Eine Saugabschaltung ermöglicht die Kehrgutaufnahme auch auf nassen Teilflächen.
Der Kehrgutbehälter ist mit einer Lift- und Kippvorrichtung ausgerüstet, die es ermöglicht, das Kehrgut direkt in Kunststoff-Müllsäcke anzufüllen. Sicherheitsvorrichtungen wie Fuß- und Feststellbremse und Fahrersitzkontaktschalter sind selbstverständlich.
Und nun ein paar Daten: Kehrbreite mit zwei Seitenbesen beträgt 1200 Millimeter. Mit ihren vier Rundfiltern besitzt die Kehrmaschine insgesamt 4,0 Quadratmeter Filterfläche. Ihr Schmutzbehälter hat ein Fassungsvolumen von 55 Liter. Die Abmessungen sind 1500 x 1100 x 1200 Millimeter (LxBxH). Ihr Gewicht beträgt 289 Kilogramm, als E-Ausführung inkl. Batterie 305 Kilogramm. Die praktische Kehrleistung beläuft sich 5.000 m²/h. ee