Filter
Gefiltert im Gleichgewicht
Die Dorstener Drahtwerke entwickeln und fertigen Filtermedien. Feine Filtergewebe aus Metall, gesinterte laminierte Metallgewebe, Laminate, Faservliese und Sandwichfiltergewebe aus dem Ruhrgebiet sind im Einsatz.
Auch Mosshydro, ein skandinavischer Spezialist für Ballastwasserfiltration, ist ein Kunde. Die von PMF Inc. in Texas hergestellten Filterelemente verhindern in seinen Systemen die Verbreitung von Mikroben und sonstigen Schädlingen.
Zu diesem Zweck werden große Filterzylinder aus speziell entwickelten, gesinterten Filtermedien mit Filtrationsraten von 25 - 40 µm für verschiedene Modelle der rückspülbaren Filteranlagen produziert. Der feinmaschige, stabile Aufbau der Zylinder verhindert die Aufnahme von Parasiten in die Tanks und schützt auf diese Weise die Gewässer vor den ungebetenen Besuchern, die das natürliche Gleichgewicht der Gewässer im Zielgebiet empfindlich stören könnten.
Metallfilter der Firma werden darüber hinaus im feinen wie im groben Bereich (5 - 2000 µm) für weitere Anwendungen eingesetzt. Sie werden auch in der Polymerfiltration, der Heißgasfiltration und anderen schwierigen Trennaufgaben eingesetzt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Viele dieser Anwendungen präsentieren sie gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Assonic aus Radevormwald und PMF aus Houston auf der diesjährigen Filtech.
Als erste Messepräsentation erwartet den Besucher neben Materialien, Elementen und Lösungen der Firmen die neue Assonic Rotationsfilteranlage Rofs 700. Dieses System arbeitet mit ultraschallunterstützter Filtration und hebt sich bei der Abscheidung von Feststoffen aus verschmutzten Flüssigkeiten in vielen Bereichen der Prozesstechnik und der Lebensmittelindustrie von herkömmlichen Systemen ab. rn