Schutz-System

Wände für Winddruck schützen

Im Zuge der Modernisierung eines Kraftwerks war bei Shell der Abbruch der Außenmauern eines Gebäudeteils vorgesehen. Um die rechtwinklig angeordneten Innenwände in dieser Zeit wirkungsvoll vor Windkräften zu schützen, gaben die Verantwortlichen beim Gerüstspezialisten Xervon eine 30 m hohe staubdichte Schutzkonstruktion in Auftrag. Da ein mit Planen eingehaustes Gerüst die Innenwände aus Ziegelstein nicht dauerhaft vor Winddruck und -sog hätte schützen können, kam für Xervon-Projektleiter Günter Brücher nur das Protect-System von Layher in Frage: Das Schutzsystem besteht aus leicht ans Gerüst zu montierenden, dichten Kassettenelementen und einem Alu-Rahmen, gefüllt mit einem verzinkten Stahlblech oder einer lichtdurchlässigen Kunststoff-Stegplatte.

Eine umlaufende Gummidichtung garantiert einen sauberen, passgenauen Anschluss an die benachbarten Elemente. Im späteren Bauablauf lassen sich die Wand- und Lichtkassetten bei Bedarf einzeln ausbauen. Durch seine hohe Dichtigkeit schafft das Protect-System nicht nur wettergeschützte und temperierbare Ganzjahresbaustellen, sondern verhindert zudem Umweltbelastungen durch den Baustellenbetrieb.

In nur sechs Wochen hatte das rund acht Mann starke Gerüstbauteam die Gerüstbaulösung inklusive der 30 Meter hohen und 1.800 Quadratmeter großen temporären Wind- und Staubschutzwand erstellt. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Biegewinkelmessung

Abkantprozesse produktiv umsetzen

Für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 bietet Pilz ein Modul für die Biegewinkelmessung an, das Bilddaten an die Pressensteuerung weiterleitet. So sieht der Bediener den Biegewinkelwert direkt beim Abkanten auf der Bedienoberfläche, wodurch...

mehr...

Schutzsysteme

Keine Gefahr am Tor

Zu Schutzsystemen gehören Hubtore, die Gefahrenbereiche während des Fertigungsprozesses absichern. Vorteil des Hubtores ist, dass auch größere Bereiche komplett geöffnet werden können.

mehr...

Antriebstechnik

Nicht zu verlieren

Änderungen in Vorschriften, in diesem Fall die neuen Maschinenrichtlinien 2006/42/EG, verursachen nicht nur Mehrkosten, sondern regen auch dazu an, über bestimmte Abläufe und Ausführungen verstärkt nachzudenken.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Steuerungstechnik

Airbag für die Maschine

Das Montronix Spectra Pulse System bietet einen effektiven Maschinenschutz für dynamische Kollisionen und protokolliert diese ebenso wie z.B. Maschinenüberlast. Der 3-Achsen-Sensor Spectra Pulse fungiert als „Airbag“ durch...

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Samurai gegen

heiße und scharfkantige Späne: Hema, Hersteller von Maschinen-Schutzsystemen, stellt mit dem Cube-Rückwandsystem eine modular aufgebaute und praxisgerechte Komplettlösung für klassische, spanende Bearbeitungszentren vor.

mehr...

Zulieferer

Hohe und breite Laufwagen

mögen sie am liebsten, die Schienenklemmungen vom Typ Linclamp SK aus dem Hause Hema. Sie harmonieren prima mit den Schienengrößen 45 sowie 55 und erweitern das Sortiment für kompakte Schienenklemmungen mit Brems- oder Klemmbelag dieses Anbieters.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...