Schutz-System
Wände für Winddruck schützen
Im Zuge der Modernisierung eines Kraftwerks war bei Shell der Abbruch der Außenmauern eines Gebäudeteils vorgesehen. Um die rechtwinklig angeordneten Innenwände in dieser Zeit wirkungsvoll vor Windkräften zu schützen, gaben die Verantwortlichen beim Gerüstspezialisten Xervon eine 30 m hohe staubdichte Schutzkonstruktion in Auftrag. Da ein mit Planen eingehaustes Gerüst die Innenwände aus Ziegelstein nicht dauerhaft vor Winddruck und -sog hätte schützen können, kam für Xervon-Projektleiter Günter Brücher nur das Protect-System von Layher in Frage: Das Schutzsystem besteht aus leicht ans Gerüst zu montierenden, dichten Kassettenelementen und einem Alu-Rahmen, gefüllt mit einem verzinkten Stahlblech oder einer lichtdurchlässigen Kunststoff-Stegplatte.
Eine umlaufende Gummidichtung garantiert einen sauberen, passgenauen Anschluss an die benachbarten Elemente. Im späteren Bauablauf lassen sich die Wand- und Lichtkassetten bei Bedarf einzeln ausbauen. Durch seine hohe Dichtigkeit schafft das Protect-System nicht nur wettergeschützte und temperierbare Ganzjahresbaustellen, sondern verhindert zudem Umweltbelastungen durch den Baustellenbetrieb.
In nur sechs Wochen hatte das rund acht Mann starke Gerüstbauteam die Gerüstbaulösung inklusive der 30 Meter hohen und 1.800 Quadratmeter großen temporären Wind- und Staubschutzwand erstellt. kf