Fachmesse INservFM 2017

Facility Management und Industrieservice wachsen weiter zusammen

Auf der Fachmesse INservFM 2017 vom 21. bis 23. Februar können sich Besucher sowohl über den Industrieservice-Sektor und das Facility Management in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch über deren mögliche Synergien informieren.

Die INservFM feierte als erste Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice Februar 2016 in Frankfurt Premiere. 4.237 Fachbesucher informierten sich bei 119 Ausstellern über deren aktuelles Portfolio. Das Informationsangebot des INservFM Kongresses nahmen 571 Teilnehmer in Anspruch.

Aus dem Bereich Industrieservice wird erstmals die Baumüller Reparaturwerk GmbH & Co. KG aus Nürnberg als Aussteller vertreten sein. Sie gehört zu den Top 15 Industrieservice-Unternehmen definiert durch eine Studie des renommierten Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder GmbH aus dem Jahr 2016. Zum zweiten Mal mit dabei ist die Frankfurter Firma Wisag Industrieservice Holding GmbH, drittplatziertes Unternehmen auf der Lünendonk-Liste.

Auch Spitzenunternehmen aus dem Bereich Facility Management haben sich für die INservFM 2017 entschieden. Vertreten sind u.a. die b.i.g.-Gruppe, Bilfinger HSG Facility Management GmbH, Caverion Deutschland GmbH, Engie Deutschland GmbH, Gegenbauer Holding SE & Co. KG, Piepenbrock Facility Management GmbH, RGM Holding GmbH, Sodexo Services GmbH, Vinci Facilities Deutschland GmbH und die Wisag Facility Service Holding GmbH.

Markttrend: Facility Management und Industrieservice wachsen weiter zusammen

Thomas Ball, Studienautor und Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder stellt fest, dass die Nachfrage auf Anwenderseite zur gemeinsamen Vergabe von Facility- und Industrieservices steige: „Studien von Lünendonk zeigen: Die Schnittstelle zwischen Facility Services für Industrieunternehmen und Industrieservices nehmen zu. Das Leistungsangebot zahlreicher Anbieter lässt sich bereits heute beiden Märkten zuordnen […]. Erste Kunden beginnen zudem, Dienstleistungspakete auszuschreiben, die die Trennung zwischen den Märkten nicht mehr abbilden.“

Anzeige

Neueste Trends und Entwicklungen sind auch Thema des parallel stattfindenden Kongresses zur Fachmesse INservFM 2017.

Digitalisierung – Ein Treiber, der beide Branchen bewegt

InServFM 2016

Nick Sohnemann, Experte im Bereich Trend- und Innovationsforschung und Geschäftsführer der Future Candy GmbH aus Hamburg zeigt in seiner Keynote mit dem Titel „Die Zukunft ist digital! Wie neue Technologien und Innovationen die Arbeitswelt verändern“ auf, welche Herausforderungen damit einhergehen und welche neuen Potenziale geweckt werden. Als Anwendungsbeispiel für die Arbeitswelt von morgen stellt Sohnemann den humanoiden Roboter „Pepper“ vor und erläutert dessen praktischen Nutzen in Zukunft. Die Keynote findet am zweiten Veranstaltungstag auf dem Messeforum statt.

Besucher haben die Möglichkeit sich noch vor der Veranstaltung kostenlos online zu registrieren sowie zusätzliche Informationen abzurufen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

2016

Fachmesse INservFM feiert Premiere

Vom 23. bis zum 25. Februar 2016 feiert die neue INservFM in Frankfurt Premiere. Die neue Messeplattform zeigt die gesamte Bandbreite von Facility Management und Industrieservice unter einem Dach.

mehr...

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Prädiktive oder präventive Wartung?

Bei Notfallreparaturen an industrieller Ausrüstung kommt es oft zu längeren Stillstandszeiten. Sowohl die prädiktive als auch die präventive Instandhaltung sind hilfreiche Ansätze, um industrielle Ausrüstung in gutem Zustand und Probleme zu...

mehr...