Werkstückträger-Transportsystem
Empfindliche Güter schonend transportieren
Stein Automation zeigt auf der Motek ein Werkstückträger-Transportsystem live in Aktion. Zu dessen Highlights gehören das von Stein entwickelte Antriebssystem SoftMove für den schonenden Transport empfindlicher Güter, ein höhenverstellbarer Handarbeitsplatz und ein neuer Werkstückträger-Schnelleinzug.
Stein hat für seine Werkstückträger-Transportsysteme einen neuen Werkstückträger-Schnelleinzug entwickelt, der die Wechselzeit an den einzelnen Stationen verkürzt und damit die Produktionsleistung steigert. Die Innovation ermöglicht ein schnelleres Anfahren der Station und verbessert die Durchlaufzeiten. Ein Wechsel der Werkstückträger, beispielsweise mit den Maßen 240 x 240 Millimeter, dauerte bislang 1,5 Sekunden. Mit dem Schnelleinzug klappt dies in gerade einmal 0,5 Sekunden. Das spart insbesondere bei hohem Durchlauf deutlich Zeit. Der Schnelleinzug ist bei allen STEIN-Anlagen ab Baujahr 1992 ohne großen Aufwand nachrüstbar.
Die flexiblen Werkstückträger-Transportsysteme kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz. Dabei werden auch sensible Waren transportiert, die beispielsweise empfindlich auf Erschütterungen und Stöße reagieren. Mit seinem Antriebssystem SoftMove bewegt Stein Produkte schnell, schonend und energiesparend. Mittels EC-Motoren lässt sich die Geschwindigkeit der Anlage stufenlos zwischen drei und 25 Meter pro Minute regeln. Und dies besonders energieeffizient, da sich die Leistung exakt dem aktuellen Bedarf anpasst und deutliche Energieeinsparungen möglich sind.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Für mehr Ergonomie sorgt ein in das Transfersystem integrierter Handarbeitsplatz mit flexibler Höhenverstellung. Die Höhendifferenz wird von der Höhenausgleichseinheit (HAE) umgesetzt. Je nach Körpergröße, sitzender oder stehender Tätigkeit können Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz auf ihre individuellen Bedürfnisse einrichten. Damit erfüllt Stein die steigenden Anforderungen an ergonomische und gesundheitsschonende Arbeitsplätze in der Industrie.
Artikel zum Thema

Werkstückträger-Transportsystem von Stein verbessert Materialfluss bei SMP
Ein Werkstückträger-Transportsystem der Stein Automation in Villingen-Schwenningen sorgt für effizienteren Materialfluss beim Automobilzulieferer SMP: Die Prozesse in der Endmontage von Heckstoßfängern laufen durch die Automatisierungslösung nun deutlich schneller, weil umständliche und aufwändige Arbeitsabläufe entfallen. Damit sparen die Mitarbeiter erheblich Zeit.

Am Messestand konnten die Besucher modernste Antriebstechnik genau unter die Lupe nehmen: Das Unternehmen zeigte eine komplette Anlage live in Aktion. Neben dem Antriebssystem Softmove verfügte diese unter anderem über ein Überflur-Liftportal für einen einfachen Zugang in die Anlage sowie einen Handarbeitsplatz mit informativem Anzeigeterminal. Die Transportsysteme von STEIN sind modular aufgebaut und lassen sich ohne großen Aufwand umbauen und erweitern.