Palettenumlaufförderer
Pater-Noster auf der Automatica
Auf der Automatica in München präsentiert Ktec neben einigen Weiterentwicklungen, einen komplett neuentwickelten Palettenumlaufförderer sowie Pater-noster.
Die neue Umlenkung des Palettenumlaufförderers findet nicht mehr mittels Formschlussscheibe statt, sondern über einen Stiftkranz nach dem Prinzip eines Planetengetriebes. Dadurch kann die entstehende Last in der Umlenkung über die gehärteten Zahnräder aufgefangen werden. Demzufolge wird die Geschwindigkeit in der Umlenkung fast halbiert, wodurch die Lastmomente in der Umlenkung reduziert werden. Das sanfte Einlaufen des Werkstückträgers und die Synchronisation werden durch eine gefederte Einlaufhilfe gewährleistet. Durch die groß dimensionierte ¾"-Duplex-Kette, in Abhängigkeit von Schwerpunkt und Fördergeschwindigkeit, sind Beladungen von bis zu 100 kg und Umlenkmomente von bis zu 300 Nm realisierbar.
Die Synchronisierung der beiden Kettenspannschlitten erfolgt in einer automatisch standardisierten Spannstation mittels integrierter Mechanik. Dadurch ist der Förderer wartungsfreundlicher und prozesssicherer. Noch eine Weiterentwicklung ist eine Initiatoren-Schiene, die in den Förderern integriert wurde, um die gewünschten individuellen Einstellungen der Initiatoren zu erleichtern und gegen unabsichtliches Verstellen zu schützen. Eine Schutzleiste über die ganze Länge des Förderers optimiert die Arbeitssicherheit für Werksmitarbeiter auch in manuellen Beladestationen. Gleichzeitig entfallen seitlich die Schaltfahnen an den Werkstückträgern.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die technische Weiterentwicklung der symmetrischen Friktion verspricht einen immer gleichbleibenden und konstanten Bremsdruck der Werkstückträger, ohne Lasten in die Lagerung einzuleiten. Die neuen Friktionselemente sind mit einer 3-fach-höheren Lebensdauer ausgelegt. Die patentierte Fixierung der Paletten im Be- und Entladebereich erreicht Genauigkeiten, wie es bisher nur mit klassischen Absteckungen möglich war. rn
Automatica, Stand 415, Halle A5