Industrieroboter
Motek: Drehmodule, Schnellspannsysteme und Hubsäulen
Eine ganze Reihe von Neuheiten für die Montage- und Handhabungstechnik zeigt Roemheld auf der Motek. Erstmals zu sehen sind unter anderem neue Drehmodule mit integrierten Mediendurchführungen für Luft, Öl und elektrische Signale, mechanische sogenannte Easy Click Schnellspannverschlüsse für die Werkstück- und Vorrichtungsmontage und akkubetriebene Hubsäulen. Das Unternehmen stellt in Halle 5 an Stand 5410 aus.
Drehmodul mit Mediendurchführung
Mit einem neuen Drehmodul ergänzt das Unternehmen sein Modulog-Programm miteinander kombinierbarer Komponenten für die Handhabungstechnik. Das neue Modul bietet die Möglichkeit, Luft, Öl und elektrische Signale durch das Element zu führen, so dass hierfür keine externe Verrohrung und Verschlauchung erforderlich sind. Hierdurch verkürzen sich die Rüstzeiten, ein Rationalisierungseffekt, der vor allem bei der Montage von Prototypen und Vorserien und bei einer großen Variantenvielfalt ins Gewicht fällt. Besonders für Konstrukteure von drehbaren Vorrichtungen sinkt der Aufwand für die Installation der Medienversorgungen. Für den Anschluss der Medien an die bestehenden Leitungen bietet der Hersteller ein breites Programm an geeigneten Kupplungen.
Werkstücke schneller gespannt
Ebenfalls neu im Katalog ist das Schnellspannsystem Easy Click für das einfache Spannen von Werkstücken und Vorrichtungen in der Montage. Durch die Standardisierung der Spannstelle lassen sich zahlreiche unterschiedliche Bauteile rasch und unkompliziert an verschiedenen Arbeitsplätzen befestigen. Der vom Spezialisten für Nullpunktspannsysteme Stark entwickelte mechanische Schnellspannverschluss schnappt mechanisch ohne Energiezuführung ein und hält das Bauteil sicher. Zum pneumatischen Lösen benötigt er einen Luftanschluss mit einem Druck von 3-8 bar.
Mit Bauteilerkennung
Einpressvorrichtungen, die über eine Bauteilerkennung mittels eines Initialgebers verfügen, zeigt das Unternehmen auf der Motek ebenfalls erstmals. Anhand des Signals wird der Pressvorgang millimetergenau gesteuert. Neu sind die Hydraulikaggregate, mit denen sie betrieben werden. Hier gibt es am Stand eine große Vielfalt modular aufgebauter Geräte mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb, deren Komponenten sich für jede Anwendung passend dimensioniert konfigurieren lassen. Die modulare Bauweise ermöglicht nicht nur eine große Vielfalt an Varianten, vielmehr kann das Unternehmen so auch kurze Lieferzeiten bieten.
Hubsäule mit Akku
Neu sind auf der Motek auch akkubetriebene Hubsäulen für den Montageeinsatz. Technisch orientiert es sich an dem bewährten Modell Shopfloor, das einen Hub von 200 bis 600 mm und eine maximale Hubkraft von 1.000 bis 6.000 N bietet. Je nach Einsatzart reicht eine Akkuladung für eine Betriebsdauer von bis zu einer Woche. ee