Industrieroboter

Motek: Drehmodule, Schnellspannsysteme und Hubsäulen

Das Team am Stand von Roemheld (v.l.n.r.): Stefan Krause, Manfred Parr und Alexander Schul

Eine ganze Reihe von Neuheiten für die Montage- und Handhabungstechnik zeigt Roemheld auf der Motek. Erstmals zu sehen sind unter anderem neue Drehmodule mit integrierten Mediendurchführungen für Luft, Öl und elektrische Signale, mechanische sogenannte Easy Click Schnellspannverschlüsse für die Werkstück- und Vorrichtungsmontage und akkubetriebene Hubsäulen. Das Unternehmen stellt in Halle 5 an Stand 5410 aus.

Drehmodul mit Mediendurchführung

Mit einem neuen Drehmodul ergänzt das Unternehmen sein Modulog-Programm miteinander kombinierbarer Komponenten für die Handhabungstechnik. Das neue Modul bietet die Möglichkeit, Luft, Öl und elektrische Signale durch das Element zu führen, so dass hierfür keine externe Verrohrung und Verschlauchung erforderlich sind. Hierdurch verkürzen sich die Rüstzeiten, ein Rationalisierungseffekt, der vor allem bei der Montage von Prototypen und Vorserien und bei einer großen Variantenvielfalt ins Gewicht fällt. Besonders für Konstrukteure von drehbaren Vorrichtungen sinkt der Aufwand für die Installation der Medienversorgungen. Für den Anschluss der Medien an die bestehenden Leitungen bietet der Hersteller ein breites Programm an geeigneten Kupplungen.

Werkstücke schneller gespannt

Ebenfalls neu im Katalog ist das Schnellspannsystem Easy Click für das einfache Spannen von Werkstücken und Vorrichtungen in der Montage. Durch die Standardisierung der Spannstelle lassen sich zahlreiche unterschiedliche Bauteile rasch und unkompliziert an verschiedenen Arbeitsplätzen befestigen. Der vom Spezialisten für Nullpunktspannsysteme Stark entwickelte mechanische Schnellspannverschluss schnappt mechanisch ohne Energiezuführung ein und hält das Bauteil sicher. Zum pneumatischen Lösen benötigt er einen Luftanschluss mit einem Druck von 3-8 bar.

Mit Bauteilerkennung

Einpressvorrichtungen, die über eine Bauteilerkennung mittels eines Initialgebers verfügen, zeigt das Unternehmen auf der Motek ebenfalls erstmals. Anhand des Signals wird der Pressvorgang millimetergenau gesteuert. Neu sind die Hydraulikaggregate, mit denen sie betrieben werden. Hier gibt es am Stand eine große Vielfalt modular aufgebauter Geräte mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb, deren Komponenten sich für jede Anwendung passend dimensioniert konfigurieren lassen. Die modulare Bauweise ermöglicht nicht nur eine große Vielfalt an Varianten, vielmehr kann das Unternehmen so auch kurze Lieferzeiten bieten.

Hubsäule mit Akku

Neu sind auf der Motek auch akkubetriebene Hubsäulen für den Montageeinsatz. Technisch orientiert es sich an dem bewährten Modell Shopfloor, das einen Hub von 200 bis 600 mm und eine maximale Hubkraft von 1.000 bis 6.000 N bietet. Je nach Einsatzart reicht eine Akkuladung für eine Betriebsdauer von bis zu einer Woche. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Drehmodul

Flexibel, weil kompakt

Im Wettstreit um Tempo, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Produktionsautomatisierung tritt Schunk mit dem Drehmodul für rotative Bewegungen im mittleren Lastbereich, dem ERS an.

mehr...

Kommandomodul

Modul für mehr Platz

Das von Roemheld vorgestellte Kommandomodul mit Zweihand-Bedienpanel und SPS-Steuerung soll dazu beitragen, Qualität und Produktivität der Fertigung an Montagearbeitsplätzen zu steigern.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Drehmodul ERD

Dreht ohne Ende

Bei der Montage kleiner Teile sind Dynamik, Kompaktheit, Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend. Nun gibt es mit dem ERD von Schunk speziell für Montageanwendungen in der Elektronik-, Konsumgüter- und Pharmaindustrie ein endlos drehendes...

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Greifer: Sicherheit muss sein

Safety torque off (STO) macht Maschinen sicherer – beim Bedienen, Beladen und bei Servicearbeiten. Im Unterschied zu herkömmlicher Sicherheitstechnik kommt STO ohne separate Komponenten aus und erspart Herstellern und Anwendern den kompletten...

mehr...

Handhabungstechnik

Ohne Salat, bitte!

Module mit gemeinsamen LuftanschlussstellenFast 30 Jahre Erfahrung im Fachgebiet Automation waren nötig, um endlich ein System zu entwickeln, das keine Konkurrenz fürchten muss, sagt Paul Udvari aus dem schweizerischen Neuheim.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite