Industrieroboter
Eine Gratwanderung
ist es häufig, wenn es sich um Präzisionsbauteile oder um empfindliche Teile wie etwa Oberflächen bearbeitete Teile am Werkstückträger handelt.
Bei der Herstellung von hochgenauen Werkstückträgerpaletten aus Edelstahl setzt LK Mechanik daher auf prozesssicher programmierbare Entgratanlagen. Ziel ist es, in allen Bereichen verrundete Kanten zu erreichen – auch um Verletzungen beim Handling zu vermeiden.
Vor allem für den Einsatz im Medizinbereich sehen die Heuchelheimer Experten die Notwendigkeit einer Verrundung. Ohne entgraten könnten sich Schwestern, Helfer oder Operateure ihre Gummihandschuhe beschädigen; mit fatalen Folgen. Darüber hinaus verhindere Gratfreiheit auch, dass sich bei der Reinigung Restpartikel lösen und an den Werkstücken haften bleiben.
Das Entgraten der Platinen ist im Herstellprozess von Werkstückträgerpaletten ein Zwischenschritt, bei dem die in Stanz- oder Laserschneidtechnologie vorgefertigten Platinen behandelt werden. Zusätzlich zu den üblichen horizontalen Diskusscheiben ermöglichen vertikale Schleifwalzen laut Hersteller das Entgraten sogar in der Z-Achse.
Abschließend wird je nach Wunsch oder Anforderung ein Oberflächenfinish erzeugt. Die im Nassverfahren behandelten Platinen, Werkstückträgermagazine, Instrumentenhalter werden unmittelbar danach in der Anlage getrocknet. lg