Industrieroboter
Absolut schwindelfrei
sollten Werkstücke schon sein, die mit Hilfe leistungsstarker, dynamischer Drehtische von Idam mit hoher Beschleunigung angetrieben werden.
Die neue, standardisierte Matrix wird erstmals auf der Stuttgarter Motek präsentiert. Sie umfasst rotative Direktantriebssysteme mit den Durchmessern 130, 160, 180 und 230 Millimeter in je vier Höhenstufen, deren Spitzenmomente zwischen 9 und 352 Nm liegen. Mit Blick auf die hohen Anforderungen der Automatisierungs-, Messtechnik- und Productronic-Branche wurde bei der Entwicklung des Matrix-Konzeptes laut Hersteller besonderer Wert auf hohe zulässige Kippmomente sowie hohe Tragfähigkeit, Steifigkeit, Genauigkeit und Dynamik gelegt.
Ein Plan- und Rundlauf von ±10 µm ist Standard. Nach Angaben des Spezialisten für Direktantriebstechnologie verfügen die integrierten Torquemotoren aus der Ri-Serie (Rotor innen) zudem über eine statische und dynamische Steifigkeit sowie über gute Gleichlaufeigenschaften. So ermöglichten die rotativen Systeme ein Positionieren ohne Umkehrspiel.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
In Verbindung mit den vorhandenen Spitzenmomenten und weil die Rotoren auf geringe eigene Masseträgheiten optimiert sind, erreichen die Drehtische eine relativ hohe Beschleunigung und werden sehr schnell. Im Ergebnis heißt das: kurze Taktzeiten. Weitere Vorteile sind die freien Innendurchmesser, die je nach Systemgröße zwischen 36 und 115 Millimeter betragen. lg