Robotersteuerung

Roboter einfach programmieren

Hochflexibel und dabei leicht einzurichten – Kunden verschiedener Branchen wünschen sich diese Kombination für den Einsatz von Industrierobotern schon lange. Dies war bis vor kurzem jedoch so nicht möglich. Artiminds Robotics ist ein Hochtechnologie-unternehmen aus Karlsruhe, das mit seiner Softwareplattform die einfache Programmierung von komplexen, flexiblen Roboteranwendungen nun Wirklichkeit werden lassen will.

Industrierobotern mittels Kraftsensoren und Kameras bei der Ausführung komplexer Aufgaben und bei Prozessvarianzen die nötige Flexibilität zu ermöglichen, ist schon seit über drei Jahrzehnten ein Thema von Forschung und Entwicklung. Jedoch erreichen Roboterprogramme, die Kraft- und Kameradaten intelligent berücksichtigen und in anpassungsfähigen Roboterbewegungen resultieren, schnell eine enorme Komplexität. Daher war bisher die Erstellung solcher flexiblen, sensor- adaptiven Roboterprogramme nur mit Aufwand durch Fachexperten möglich und entsprechend selten wirtschaftlich.

In drei Stufen zum Programmcode

Das Softwareprodukt Artiminds Robot Programming Suite (RPS) arbeitet mit Robotersystemen, Sensoren, Greifern und Peripherien verschiedener Hersteller. Es deckt die Anforderungen des kompletten Inbetriebnahmeprozesses ab, von Simulation der Erreichbarkeiten und Taktzeiten über das Ausführen auf dem Roboter als auch eventuelle Programmadaption durch den Bediener. Dies spart viel Zeit. Erreicht wird dies durch einen einfachen dreistufigen Programmierprozess:

Anzeige

1) Auswahl eines Teilbewegungstyps wie „weiches Ablegen“, „kraftgeregeltes Einfügen“ oder „kollisionsfreie Bewegung“.

2) Parametrierung der Teilbewegung durch wenige Roboterpositionen. Wahlweise in Simulation oder am realen Roboter durch Führen oder mit dem Teach-Pendant.

3) Vollautomatische Berechnung der Roboterbewegung. Simulation, Erzeugung des klassischen Programmcodes, sowie Transfer des Programmcodes auf den Roboter und Ausführung.

Der erzeugte Programmcode in der Industrieroboterprogrammiersprache läuft schließlich eigenständig, so dass die Artiminds RPS im späteren Anlagenbetrieb nicht benötigt wird. So können bekannte Arbeitsabläufe beibehalten und Komplexität vermieden werden. Gleich ob Aufgaben mit kollaborierenden oder nicht-kollaborierenden Industrierobotern gelöst werden sollen: die Artiminds RPS erschließt unzählige neue Anwendungen für Roboter. Beispiele für kraft-adaptive Prozesse finden sich vor allem auch im Themenfeld komplexe Montage, so z.B. im Elektronik-, Automotive- und Spezialfahrzeugbereich.

Relevante Herausforderungen sind hier unter anderem:

  • Montage von starren Gegenständen bei geringen Toleranzen und leichten Varianzen, etwa das Einfügen von Metallbolzen in enge Fassungen.
  • Montage und Qualitätskontrolle unter Nutzung von elastischen, nachgiebigen oder sich leicht abnutzenden Materialien. Beispiele sind das Einfügen von SD-Karten in entsprechende Schächte, das Stecken von Kabeln als Einzeladern oder mit komplexen Plastiksteckern bzw. die Montage von Plastik- oder Gummibolzen.
  • Montage von metallischen, sich leicht verbiegenden Bauteilen, vor allem bei elektronischen Komponenten oder entsprechende Herausforderungen bei Kunststoff, z.B. Elektronikplatinen.
  • Montage und Führen von Kabeln in komplexen Zusammenhängen. Hierunter fällt vor allem das Flechten und Einklipsen von Kabeln. ee

Automatica,Halle B5, Stand 512

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Angewandte Forschung

Automatisierte Produktion

Von selbstlernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion zeigt das Fraunhofer IPA Anwendungen und Services für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite