Vakuumhebegerät

Andrea Gillhuber,

Bis 1.200 kg Hubkraft

Eine neue Generation an Vakuumhebegeräten hat das Unternehmen Aero-Lift Vakuumtechnik aus Binsdorf in Baden-Württemberg im Sortiment.

Eine neue Generation an Vakuumhebegeräten hat Aero-Lift Vakuumtechnik im Sortiment. © Aero-Lift

Zu den Neuentwicklungen zählen eine intelligente Warneinrichtung, eine eingebaute Stromsparautomatik sowie Sicherheits-Spiralschläuche, die ein Verwickeln der Kabel beim Drehen oder Verstellen des Gerätes verhindern. LED-Lampen und Symbole auf dem Kunststoff-Gehäuse in Alu-Optik geben zudem Auskunft über die Betriebsbereitschaft. Zwei Vakuumpumpen sind staubgeschützt im Gehäusekasten integriert. Sollte eine Pumpe ausfallen, springt die andere ein und sichert.

Die neuen Vakuumhebegeräte von Aero-Lift gibt es in Ausführungen bis 1.200 kg Hubkraft. So lassen sich schwere und große Bleche ohne Kraftanstrengung über das erzeugte Vakuum bewegen beziehungsweise vereinzeln. Die Saugplatten in gelenkiger und doppelt gefederter Ausführung sorgen für ein abgefedertes, weiches Aufsetzen und Anheben auch unter Last.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Ganz klar einfach

Mehr Effizienz beim FensterhandlingEin Fensterhersteller setzt zur effizienten Handhabung von Glasbauelementen ein Vakuum-Hebegerät ein und erhöht damit die Produktivität in den Montage- und Handhabungsabläufen.

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Freundliches Hebegerät

Ursprünglich für die Montage von Fenstern entwickelt, ist der Clad-Lift 350 von Aero-Lift zum Multitalent avanciert: Mit diesem Vakuumhebegerät lassen sich Fensterelemente, Kunststoffplatten, Türelemente, Brandschutztüren, Betonelemente, Granit und...

mehr...

Handhabungstechnik

Für regenerative Energien

Für den Wachstumsmarkt der regenerativen Energien hat Aero-Lift ein umfangreiches Spektrum an Vakuumhebegeräten. Damit lassen sich vielfältige Anwendungsgebiete abdecken, beispielsweise komplexe Handlingaufgaben für die Windkraftindustrie: Das...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Sicher auch ohne Luft

Mehr Arbeitssicherheit durch Vakuumheber mit WarnsignalgeberDas Bewegen schwerer Lasten wird mit Vakuumheberzeugen unterstützt. Gefahrenmomente für die Bediener lassen sich mit akustischen oder optischen Signalen entschärfen.

mehr...

Handhabungstechnik

Plattensauger

Holzhandling mit Vakuumhebetechnik: Einfach, schnell und effektivOb im Bauwesen, im Handwerk oder in der Industrie – Holz ist ein vielseitig verwendbare Rohstoff. Für das Handling und den Transport kommen unterschiedliche Hilfsmittel zum...

mehr...

Fördertechnik

Wenn Roboter saugen

dann ist höchstwahrscheinlich Vakuumhebetechnik von Aero-Lift im Spiel. Zumindest beim Automobil-Zulieferer Allgaier. Am Produktionsstandort Uhingen werden Blechteile von einem Kleberoboter zu Pkw-Motorhauben zusammengefügt.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite