Vakuumhebegerät
Bis 1.200 kg Hubkraft
Eine neue Generation an Vakuumhebegeräten hat das Unternehmen Aero-Lift Vakuumtechnik aus Binsdorf in Baden-Württemberg im Sortiment.
Zu den Neuentwicklungen zählen eine intelligente Warneinrichtung, eine eingebaute Stromsparautomatik sowie Sicherheits-Spiralschläuche, die ein Verwickeln der Kabel beim Drehen oder Verstellen des Gerätes verhindern. LED-Lampen und Symbole auf dem Kunststoff-Gehäuse in Alu-Optik geben zudem Auskunft über die Betriebsbereitschaft. Zwei Vakuumpumpen sind staubgeschützt im Gehäusekasten integriert. Sollte eine Pumpe ausfallen, springt die andere ein und sichert.
Die neuen Vakuumhebegeräte von Aero-Lift gibt es in Ausführungen bis 1.200 kg Hubkraft. So lassen sich schwere und große Bleche ohne Kraftanstrengung über das erzeugte Vakuum bewegen beziehungsweise vereinzeln. Die Saugplatten in gelenkiger und doppelt gefederter Ausführung sorgen für ein abgefedertes, weiches Aufsetzen und Anheben auch unter Last.