SMD-Linie bei Schubert System Elektronik in Neuhausen ob Eck

pb,

„Made in Germany“ gegen die Abhängigkeit

Schubert System Elektronik (SSE) hat vor gut eineinhalb Jahren ein SMD-Linienkonzept (Surface Mounted Devices) für die Produktion von elektronischen Baugruppen mit der Unterstützung von Fuji Europe Corporation realisiert. Mit der Produktionslinie erhöht SSE auch die Fertigungstiefe und gewinnt zusätzliche Flexibilität.

Schubert System Elektronik in Neuhausen ob Eck © Schubert System Elektronik

Bis dato wurden die für die eigene Produktion erforderlichen elektronischen Baugruppen von EMS-Dienstleistern zugeliefert. Mit der eigenen SMD-Linie ist SSE einen weiteren Schritt in Richtung der vertikalen Integration gegangen und produziert nun auch eigene embedded Computerboards „Made in Germany“.

Prototyping dank eines ganzheitlichen Linienkonzepts

Darüber hinaus erhöht SSE die Fertigungstiefe und gewinnt zusätzlich Flexibilität, um noch besser auf Kundenwünsche reagieren zu können. Das ganzheitliche Linienkonzept ermöglicht das Prototyping sowie die Produktion mittlerer Größen. Im Februar 2022 wurde das erste Produkt gefertigt. Seitdem sind Baugruppen im fünfstelligen Stückzahlenbereich von höchster Qualität am Hauptstandort in Neuhausen ob Eck produziert worden.

SSE entzerrt Abhängigkeit

Die Produkte der SSE, Hardware- und Software, werden am Standort Deutschland entwickelt und produziert. Die Beschaffung von Leiterplatten erwies sich in der Vergangenheit immer wieder als problematisch. Die Situation in der Materialverfügbarkeit bei elektronischen Produkten ist nach wie vor angespannt. Mit der eigenen Produktionslinie für Elektronikbaugruppen in Neuhausen ob Eck entzerrt SSE diese Abhängigkeit, stellt sich zukunftsfähig auf und geht im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensführung einen weiteren Schritt in Richtung "Made in Germany“.

Anzeige
Mit der Produktionslinie erhöht Schubert System Elektronik die Fertigungstiefe und gewinnt Flexibilität. © Schubert System Elektronik

Entwicklung und Produktion rücken zusammen

Eigene Prototypen können schneller gefertigt und falls erforderlich leichter angepasst werden. Auch die Produktion der Eigenentwicklung von Computerboards wird so vorangetrieben. Seit dem Start wurden die verschiedensten elektronischen Baugruppen und Bauteilformen umgesetzt. Die BK Mikro Steuergeräte sind mittlerweile zu 100 Prozent Made in Germany und werden in Neuhausen ob Eck produziert. Die Sensorsysteme von BK Mikro sind global im Maschinenbau und in der der zerspanenden Industrie etabliert. Einzelne Baugruppen der modularen und hochflexiblen Industrie-PCs der Marke Prime Cube wie das USB-EEPROM-Modul, der SD-Card Reader und den USB-Hub werden ebenfalls auf der Linie gefertigt. Auch die neuesten Prime Cube i.mx8 ARM-Computerboards werden ausschließlich inhouse produziert.

Prototypen-Fertigung eines Computerboards

Unter dem Codenamen „ardmore“, einem von SSE entwickelten Computerboard, wird derzeit ein Prototyp gefertigt, der von zwei Seiten bestückt ist und in Serie gehen soll. Darüber hinaus laufen auch verschiedene Baugruppen des Mutterunternehmens Gerhard Schubert Verpackungsmaschinen mit Sitz in Crailsheim auf der SMD-Linie. Um die Elektronikproduktion neben der vollautomatisierten SMD-Linienfertigung zu komplettieren, soll sie um eine halbautomatische Selektivlötanlage erweitert werden. Mit dieser können die wenigen aber immer noch notwendigen bedrahteten Bauteile optimal gelötet werden. Im Rahmen der Automatisierung des THT-Prozesses (Through Hole Technologie) führt Schubert System Elektronik derzeit Gespräche mit verschiedenen Herstellern.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...
Anzeige

Forschung

5G im industriellen IoT

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum LPS erforscht industrielle Anwendungen mit einem lokalen 5G-Netzwerk im Kontext von Industrie 4.0.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...