Hydraulik + Pneumatik
Greifen, Schwenken und Ablegen
ist mit diesen vier neuen Vakuum-Hubzylindern kein Problem. Taktzeiten unter 0,3 Sekunden steuern den Arbeitsablauf nur durch Ein- und Ausschalten des Vakuums mit großer Genauigkeit und breiten Einsatzmöglichkeiten. Das Prinzip: Der Kolben des Hubzylinders, der an einem Vakuumerzeuger angeschlossen ist, fährt aus und „greift“ mit dem Sauger das Werkstück. Da der Kolben sofort schlagartig wieder zurück fährt, wird nur das oberste Werkstück abgehoben; die darunter liegenden Teile bekommen vom Saugeffekt nichts zu spüren. Hier sind keine zusätzlichen Ventile und Zylinder notwendig. Mit insgesamt vier verschiedenen Modellen liefert Fipa die passende Lösung zu den jeweiligen Anforderungen. Alle Vakuum-Hubzylinder bieten kurze Taktzeiten, flexible Befestigungsmöglichkeiten und verdrehgesicherte Kolben für eine lagerichtige Entnahme. Um kürzeste Taktzeiten zu realisieren, gibt es zu den Hubzylindern passende Verschraubungen, deren Durchgang größer als 40 Prozent des Schlauchdurchmessers ist – ansonsten werden die Hubbewegungen gedrosselt. st