Hydraulik + Pneumatik
Spezialgase für Medizin, Analytik und Lebensmittel
Seit über 80 Jahren produziert die Westfalen AG aus Münster technische Gase. Neben den klassischen Industriegasen beispielsweise zum Schweißen gehören dazu heute auch Spezialgase für die Medizin, für die Analytik sowie zum Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln und Getränken nach strengen europäischen Gesetzen. In einer eigenen Produktlinie werden diese Protadur-Lebensmittelgase hergestellt, abgefüllt und kontrolliert. Die Bezeichnung Protadur, abgeleitet vom Lateinischen protegere und durabilis, besagt genau, was diese Gase leisten: Dauerhaft schützen.
Lebensmitteltauglicher Stickstoff wird beispielsweise in der molekularen Küche eingesetzt, und zwar zum Kochen. Die Befüllung mit dem benötigten Stickstoff erfolgt in Dewargefäßen oder anderen kälteisolierten Spezialbehältern. Aus diesen entnimmt der Koch das minus 196 Grad kalte, wasserflüssige und klare Gas. Mit speziellen Servicefahrzeugen in Städten wie Münster, München und Hamburg kann die Stickstoffversorgung der Gastronomie problemlos gewährleistet werden. Für eher herkömmliche Gasmethoden steht ein zweiter Geschäftsbereich der Westfalen AG. Mit der Marke Westfalengas ist das Unternehmen einer der führenden deutschen Flüssiggasversorger.st