Prozesswasser-Reinigung

Siebfilter verlängern die Anlagen-Lebensdauer

Mit den Siebfiltern der Serie WF300 bietet SMC eine Möglichkeit, Fremdkörper effizient aus Prozesswasser zu entfernen.

© SMC

In industriellen Prozessen wird Wasser zur Herstellung von Produkten, für Reinigungszwecke oder als Hilfsmedium für Heiz- oder Kühlprozesse eingesetzt. Bei Kontakt mit Leitungssystemen, Prozessmedien oder auch der Luft verschmutzt dieses Wasser sukzessive, sodass es gereinigt werden muss. Mit den Siebfiltern der Serie WF300 bietet SMC eine Möglichkeit, Fremdkörper effizient aus Prozesswasser zu entfernen.

Vier unterschiedliche und austauschbare Filtereinsätze erlauben es, den Reinigungsgrad flexibel einzustellen. Die Filtereinsätze mit 100, 70, 50 und 25 Maschen pro Zoll bestehen aus rostfreiem Stahl und sind besonders langlebig. Dazu sind sie schnell gewechselt und können nach ihrer Reinigung über viele Zyklen wiederverwendet werden. Die permanente Reinigung des Prozesswassers schont die nachgeschalteten Anlagenelemente und macht die Prozesse weniger störanfällig.

Die Siebfilter der Serie WF300 sind aus Bronzeguss und Messing gefertigt und werden in drei Anschlussgrößen 1/4, 3/8, und 1/2 Zoll angeboten. Freigegeben für Umgebungs- und Medientemperaturen von fünf bis 80 Grad Celsius, sind sie bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 1,18 MPa einsetzbar. Mit einer Länge von lediglich 66,5 Millimeter und einem Gewicht von unter 0,3 Kilogramm sind sie besonders kompakt und lassen sich sehr schnell und unkompliziert auch in beengten Einbauverhältnissen integrieren.

Anzeige

Mit den Druckreglern der Serie WR110 sowie den Rückschlagventilen der Serie INA-14-290/XTO-674 können die Funktionen der WF300 Siebfilter erweitert werden. In Anwendungen, in denen beispielsweise der Druck in Wasserleitungen eingestellt werden muss, lassen sich durch die Kombination von WF300 und WR110 die Medienreinigung und -zuführung sehr kompakt in einer Einheit integrieren. Die Druckregler der Serie WR110 bietet SMC in zwei Größen mit einem Einstellbereich von 0,08 bis 0,39 MPa und von 0,05 bis 0,69 MPa an.

Die Siebfilter der Serie WF300 helfen dabei, Fremdkörper in Prozesswasserleitungen zu beseitigen. „Klassischerweise sind das die Kühlwasserkreisläufe von Werkzeugmaschinen, Schweißzangen, Vakuumkammern oder Gussformen“, erklärt Sandra Spreuer, Product Management SMC. „Wir wissen aber auch, dass sie zum Beispiel in der Druckindustrie eingesetzt werden, um die Qualität des Sprühwassers zu verbessern, mit dem das Papier befeuchtet wird.“ as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...