Schmalz zeigt neue Lösung für Glas

Saugen ohne Abdruck

Vakuum-Spezialist Schmalz hat neue Sauger für das Schleifen von Glaswerkstücken auf Glatttischmaschinen des japanischen Herstellers Bando Kiko entwickelt.

Glasbearbeitung: Vakuum-Fixierung ohne Abdruck wird möglich. (Foto: Schmalz)

Die Blocksauger VCBL-GL erreichen eine hohe Querkraftaufnahme – das ermögliche einen sicheren Halt und ein schonendes Materialhandling, gleichermaßen auf trockenem und feuchtem Glas, lobt Schmalz. Speziell für kleinere Scheiben im Automobilbau bietet das Unternehmen mit den VCBL-GL-Formsaugern eine weitere Variante, die sich je nach Werkstückgröße individuell auf die jeweiligen Bauteilgeometrien zuschneiden lässt.

Das Zweikreis-Vakuum-System beider Varianten positioniert den Sauger mit einem Vakuum-Kreis auf dem Maschinentisch und fixiert mit dem anderen das Werkstück. Die Dichtlippe beziehungsweise die Dichtschnur ist austauschbar: Somit ist kein kompletter Saugertausch bei Verschleiß notwendig. Die Dichtlippe der Blocksauger ist aus dem Werkstoff HT1 gefertigt, die Reibplatte aus speziellem Elastodur. Beide Materialien hinterlassen keine Abdrücke auf der Werkstückoberfläche. Spezielle Ansprüche stellt die Bearbeitung von besonders dünnem Glas: Um Verformungen der empfindlichen Oberflächen zu verhindern, ist die Rückstellkraft der Dichtlippe sehr gering.

Für die Kantenbearbeitung von Glaswerkstücken im Automobilbau fertigt Schmalz die Formsauger nach individuellen Kundenmaßen. Der Fokus liegt dabei auf kleineren Scheiben wie Rückspiegeln oder Seitenfenstern. Die untere Saugplatte ist mit einer quadratischen oder rechteckigen Grundfläche vordefiniert, kann aber auch nach kundenindividuellen Formen gefertigt werden. Die obere Saugplatte wird anhand der Geometrie des Bauteils produziert.

Anzeige

Durch die individuell angepassten Saugplatten lässt sich die vorhandene Spannfläche maximal nutzen. Die Reibplatte verhindert ein Verrutschen des Werkstücks und ermöglicht so die präzise und schnelle Bearbeitung der Kanten. Schmalz bietet die Formsauger in einer Sonderausführung mit Wendefunktion an. Dadurch ist die Bearbeitung linker und rechter Seitenscheiben mit nur einem Sauger möglich, weil die Grund- und die Saugplatte die gleiche Geometrie haben. bw

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige