Sichere MRK
Schmalz entwickelt smarte Greifer für Cobots
Mensch und Roboter rücken auch in der Logistik näher zusammen. Schmalz hat daher eine Greifer-Lösung entwickelt, die durch ihr Produktdesign für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration sorgt.
Der Cobot-Greifer ist für zahlreiche Einsatzgebiete in der Intralogistik wie End-of-Line-Packaging oder Pick-&-Place-Anwendungen gedacht. Mit flexiblem Schaum als Greiffläche kann er unter anderem Kartonagen, Boxen und Bauteile mit Strukturen, Aussparungen sowie dreidimensionale Außenformen von bis zu acht Kilogramm sicher halten. Zudem lässt er sich dank seiner Kommunikationstechnik leicht in Automatisierungsumgebungen integrieren.
Kollaborative Roboter stellen neue Herausforderungen an ihre Systemkomponenten: Sie müssen leicht sein, weil sie oft geringere Traglasten haben, und dürfen keine Gefahr für den Menschen darstellen. Schmalz hat das bereits bei der Konstruktion des neuen Cobot-Greifers berücksichtigt. Aufgrund von Vergrößerung der Kontaktoberfläche und Verringerung der Stoßkräfte erfüllt er die Vorgabe ISO TS 15066 – eine Norm zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und kollaborativem Industrieroboter. Additive Fertigungsverfahren erlauben eine gewichtsoptimierte und dynamische Geometrie des Schmalz-Greifers. Das ermöglicht die Anbindung an die Kleinroboter mit geringen Traglasten.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Der Greifer ist modular aufgebaut, so dass er beispielsweise mit energiesparenden Ejektormodulen oder intelligenten Vakuum-Schaltern zur Prozessüberwachung ergänzt werden kann. Mit ein und demselben Greifer lassen sich verschiedene Anwendungen realisieren, auch eine Teilbelegung ist möglich. Das Vakuum kann sowohl intern als auch extern erzeugt werden – je nach Gegebenheiten beim Anwender vor Ort.
Artikel zum Thema
Generell gewinnen flexible und Plug-and-Play-fähige Lösungen wie der Cobot-Greifer von Schmalz an Bedeutung. Auch ungelernte Personen sollen die Komponenten schnell und einfach installieren können, um damit Produkte zu greifen, die im Vorfeld oft nicht genauer definiert wurden. Ein entscheidender Aspekt ist das Thema Sicherheit, weil die Grenzen zwischen manueller Arbeit und Robotern immer mehr verschwimmen. as