Handhabungstechnik
Kleine Nieten
Auch die Niettechnik muss mit der zunehmend voranschreitenden Miniaturisierung Schritt halten. Mit der Radial-Nietmaschine RN 181 „reduziert“ für feinste Nietverbindungen bietet BalTec auch für diese Herausforderung eine technologisch führende Lösung. Die subtil ausgelegte Kinematik dieser Maschine ermöglicht es, kleinste Nietdurchmesser aus Aluminium und faserverstärkten Kunststoffen zu vernieten. So ist es möglich, beim Absenken des Nietwerkzeugs auf das Niet den Nietanfang zu orten, wenn die auf das Niet wirkende Kraft unter 0,1 Kilonewton liegt. Die Maschine RN 181 „reduziert“ wurde auf der Basis der bewährten Radial-Nietmaschine RN 181 entwickelt. Mit reduzierter Kolbenfläche und einer sehr reibungsarmen Kinematik ist sie optimal für feinwerktechnische Nietaufgaben konzipiert. Sie wird mit der Steuerung RC-20A und dem BalTec Process Controller STF-1 Expert oder RNC Expert betrieben. Dabei lässt sich beispielsweise der Nietkraftanstieg während einer 0,5 Sekunden dauernden Nietphase auf 0,5 Newton begrenzen, so dass selbst auf kleinsten Umformwegen das Nietwerkzeug immer noch mindestens vier rosettenförmige Umläufe auf dem Niet ausführt. Der Process Controller STF-1 Expert sorgt für eine differenzierte Steuerung des Nietprozesses und höchste Qualität der Nietverbindung. Die nominelle Nietkraft der neuen Nietmaschine beträgt 1,5 Kilonewton bei einem hydraulischen Druck von sechs bar. Der Werkzeughub beträgt 30 Millimeter. Neben der autonomen Stand-alone-Maschine ist für die Integration in Anlagen auch die Nieteinheit allein unter der Bezeichnung RNE 181 „reduziert“ lieferbar. Typische Anwendungsfelder gibt es in der Elektro-, Elektronik- und Computerindustrie, in der Messgeräte- und Uhrenherstellung, für mikromechanische Vorrichtungen sowie in der Medizintechnik. pb