Handhabungstechnik

Leichtbau-Greifer online konfigurieren

Handhabungs- und Greiferlösungen für neue und bewährte Verpackungsmaterialen und -formen zeigt Schmalz. Ein Highlight ist das neue Greifsystem SLG samt Online-Konfigurator.

Der passende Greifer für jedes Werkstück – mit dem SLG online, intuitiv und innerhalb weniger Minuten konfigurierbar. © Schmalz

Leichtbauroboter und Cobots machen im Verpackungs- und Logistikbereich das Picken, Packen und Palettieren effizienter und flexibler. Schnell können sie neue Aufgaben erlernen und übernehmen – wenn der richtige Greifer verfügbar ist. Schmalz hat jetzt ein neues System zur Konfiguration individueller Leichtbau-Greifer entwickelt, in Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen Trinckle 3D.

Die Konfiguration erfolgt online, intuitiv und ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Der Anwender wählt zwischen verschiedenen Werkstücken oder lädt ein eigenes Werkstück hoch, um anschließend den passenden Greifer zu konfigurieren. Möglich sind auch dreidimensionale Werkstücke. Neben der Wahl der Saugeranzahl stehen dem Anwender verschiedene Saugerdurchmesser und -typen zur Verfügung. Ebenso bestimmt der Nutzer die Position der Saugstellen und wählt den passenden Flanscheinsatz.

Um der großen Variabilität an Greifern gerecht zu werden, setzt Schmalz auf additive Fertigungsverfahren. Sie machen die Greifer leicht und robust. Eine vollständig integrierte Luftführung reduziert Störkonturen und Vakuum-Schläuche. Adaptiert an Leichtbauroboter und Cobots hält der SLG bis zu zehn Kilogramm schwere Lasten.

Anzeige

Sauger: Feinfühlig oder dynamisch
Für das deformationsfreie Handhaben von instabilen Werkstücken hat Schmalz die neuen Flach- und Balgsauger SFF und SFB1 entwickelt. Sie haben eine Oberflächenstruktur, die die Vakuum-Verteilung optimiert. So können sie sensible Folien, Kapseln, Papier oder Flachglas schonend und sicher fixieren.

Präsentiert werden zudem neue Varianten der Sauggreifer-Reihe SPB. Die runden Balgsauger sind dank ihres großen Hubs anpassungsfähig und gleichen Höhenunterschiede aus. Der große innere Faltendurchmesser sowie die flexible, anpassungsfähige Dichtlippe ermöglichen kurze Zykluszeiten für die schnelle und sichere Handhabung auch biegeschlaffer Werkstücke. Darüber hinaus können sich die Fachbesucher über das Programm an einzelnen Vakuum-Komponenten und Smart Field Devices zum Aufbau eigener Vakuum-Systeme informieren. Neben den intelligenten Produkten wie dem elektrischen Vakuum-Erzeuger ECBPi, verschiedenen Kompaktejektoren und -terminals stellt Schmalz auch Ejektormodule für die energieeffiziente Vakuum-Erzeugung sowie Flächengreifsysteme für Roboter und Cobots vor. as

Halle 3, Stand 3-141

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige