Gripkit-CR von Weiss
Kollaborativ Greifen im Handumdrehen
Mit dem Gripkit-CR hat der Ludwigsburger Greiferspezialist Weiss Robotics eine neue Greiflösung für Cobots auf den Markt gebracht, die dem Anwender die aufwendige roboterseitige Integration des Greifmoduls abnimmt und damit Zeit und Kosten spart.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Die Lösung beinhaltet neben dem eigentlichen Greifmodul alle Komponenten, um eine kollaborative Pick & Place-Anwendung umzusetzen. Die smarte Greiflösung ist bereits für den Kuka LBR iiwa sowie für Cobots von Universal Robots erhältlich. Mit seinen abgerundeten Kanten und der sicher begrenzten Greifkraft erfüllt Gripkit-CR die DGUV-Empfehlungen für kollaborative Robotersysteme sowie die Anforderungen der Norm ISO/TS 15066.
Er ist in zwei Baugrößen erhältlich: mit 30 Newton und 50 Millimeter Hub sowie 200 Newton und 85 Millimeter Hub. Greifkraft und Greifweite können direkt über die Robotersteuerung vorgegeben und somit auf die Applikation abgestimmt werden. Um eine zuverlässige Handhabung über den gesamten Prozess zu gewährleisten, hat der Gripkit-CR serienmäßig eine integrierte Greifteilerkennung sowie eine sensorlose Greifkraftregelung.
Durch die patentierte Permagrip-Greifkraftsicherung hält der Greifer auch bei Not-Aus oder plötzlichem Stromverlust das Greifteil sicher und ist das erste für MRK einsetzbare Verfahren, das bei manueller Werkstückentnahme nicht zuschnappt. as