Intelligente Zuführkomponente von Aflex
Schüttgut zeitoptimiert separieren
Afag präsentiert auf der Hannover Messe Lösungen für die Automationsindustrie. Neben verschiedenen Handlingsystemen ist die flexible Standard-Zuführkomponente Aflex zu sehen, die komplexe Anforderungen beim Zuführen von Kleinteilen erfüllt.
In der Medizintechnik, der Lebensmittelproduktion sowie der Pharma- und Kosmetikherstellung gelten strenge Hygienevorschriften. Um sensible Teile in einem Reinraum möglichst schonend zu bewegen, hat Afag spezielle Reinraum-Zuführtechnik in seinem Programm. Diese entspricht der ISO Klasse sieben und ist aus verschleißarmen Materialien gefertigt. So sollen eine optimale Hygiene und Sterilität sowie langlebiger Einsatz sichergestellt werden.
Die Fördertöpfe bestehen aus Edelstahl, teilweise auch aus Aluminium oder FDA Polyamid. Die Sortiertöpfe sind aus hochlegierten und polierten Edelstahl-Blechen hergestellt. Für jedes Reinraum-Zuführsystem erhält der Kunde ein Materialzeugnis über die Medizintauglichkeit der verwendeten Werkstoffe. Damit der Betreiber die komplexen Systeme besonders einfach reinigen kann, fertigt Afag nach definierten Konstruktionsstandards für medizintechnische Anwendungen. Zudem bietet der Spezialist mit einer vielfältigen Palette an elektrischen Handhabungskomponenten und -systemen auch die passende Lösung für die mehrfache Teilebereitstellung im Reinraum.
Schüttgut zeitoptimiert separieren
Um auch höchste Anforderungen in der Zuführtechnik für Kleinteile zu erfüllen, hat Afag die intelligente Standard-Zuführkomponente Aflex entwickelt. Sie wird vor allem dort eingesetzt, wo Schüttgut zeitoptimiert separiert werden muss, und sorgt auch bei komplexen und häufig wechselnden Teilegeometrien sowie variablen Losgrößen für eine hohe Flexibilität. Die Fertigungseffizienz kann damit erheblich gesteigert werden. Die Lösung hat zudem standardisierte Schnittstellen für Roboter und Achssysteme und lässt sich optimal integrieren.
Artikel zum Thema
Auf der Hannover Messe zeigt Afag außerdem einen Auszug seiner Handlingsysteme wie Linearachsen, Rotationsachsen, Drehmodule und Greifer mit wahlweise elektrischen oder pneumatischen Antrieben. Sie sind robust und langlebig und eignen sich unter anderem für die Automobil - und Verpackungsindustrie sowie die Medizinbranche und können an individuelle Anforderungen angepasst werden. as