Handlingsystem mit integrierter Prüftechnik

Zuführen, pressen, prüfen

Ein Handling-System verbindet das Greifen und Zuführen von Pressfit-Steckern mit dem Fügeprozess. Durch eine doppelte Prüfung werden alle Pins mit der richtigen Kraft eingepresst und sitzen passgenau. So lassen sich Platinen effizient bestücken.

Verbindet das Greifen und Zuführen von Pressfit-Steckern mit dem Fügeprozess: Dieses Handling-System ist ein Beispiel dafür, wie die neue elektrische Antriebe und Vision-Systeme kooperieren. (Foto: Festo)

Die Verwendung von Pressfit-Steckern bei Leistungshalbleitern sorgt für mehr Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit des Gesamtsystems, auch bei höheren Temperaturen und rauen Umgebungsbedingungen. Für deren Produktion sind kompakte und clevere Handling-Systeme mit integrierter Prüftechnik gefragt: Die Schwerlastachse EGC-HC und die Spindelachse ESBF machen die Kombination von Pick-and-Place- und Press-Prozess möglich. Die einbaufertige Systemlösung von Festo bedeutet für Productronic-Hersteller Zeitersparnis und die Sicherheit einer bewährten Konstruktion.

Die Zuführung der Pressfit-Stecker übernimmt der Elektrozylinder EPCO. Im Produktportfolio des Herstellers aus Esslingen verbindet er die Vorzüge der pneumatischen Antriebe mit denen der elektrischen Antriebe: Einerseits ist er einfach wie ein Pneumatik-Zylinder, andererseits bietet er die Präzision und Geschwindigkeit eines elektrischen Antriebs. Der fest angebaute Motor sorgt dafür, dass das Positioniersystem eine kompakte Einheit ist. In der Y-Achse wird die Schwerlast-Zahnriemenachse EGC-HD eingesetzt. Sie steckt hohe Kräfte locker weg, sagt der Hersteller, und sei dennoch präzise. Das Profil mit optimiertem Querschnitt ermöglicht eine maximale Steifigkeit; mit den beiden parallelen Führungen nimmt die Achse die entstehenden Querkräfte und Momente effektiv auf. Somit eignet sie sich als elektrische Portalachse, die Handling und Press-Vorgang kombiniert.

Anzeige

Komplettlösung mit Kamera

Die vertikale Spindelachse ESBF verpresst die Steckkontakte der Sub-D-Stecker in die Platine. Eine doppelte Prüfung sorgt dabei für mehr Sicherheit: Einerseits wird das Einpressen mit einer sensorischen Kraft-Weg-Auswertung überprüft. Dabei wird gemessen, ob die Fügekräfte und damit die Verbindung die notwendige Kontaktkraft erreicht wird. Ob alle Pins passgenau sitzen, kontrolliert anschließend die intelligente Kamera SBO..-Q mit integrierter CoDeSys-SPS. Fix und fertig zusammengebaut und geprüft liefert der Anbieter das einbaufertige Handlingsystem direkt an die Anlage - ausgestattet mit allen Konstruktionsdaten und Schaltplänen. Diese Komplettlösung entlastet das Fachpersonal und hält den Konstruktionsaufwand niedrig. pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...