Handhabungstechnik
Lärmende Luftströme
lassen sich bekanntlich mit Hilfe von Schalldämpfern im Zaum halten. Die gibt es für die relativ dünnen gängigen Druckluftleitungen in allen Größen wie Sand am Meer, während man bei großen Luftströmen und zusätzlichen Sicherheitsanforderungen schon zu einem Spezialisten wie Silvent (Vertrieb durch Swedex) gehen muss. Dessen Sicherheitslärmdämpfer mit Anschlüssen für ein und zwei Zoll gibt es auch für Anwendungen mit konstanten Luftströmen sowie zum gleichzeitigen Dämpfen mehrerer Ventile. Alle Versionen reduzieren den Lärmpegel immerhin um stolze 40 dB(A)!
Eine integrierte Warnanzeige zeigt an, wenn der Filter so stark verunreinigt ist, dass der Gegendruck im System unzulässig hoch wird. In diesem Fall ist eine rasche Reinigungs- oder Tauschaktion angezeigt, um kostspielige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Die verschiedenen Filterzellen bewirken eine sehr effektive Lärmdämpfung, ohne dabei die Luftdurchlässigkeit nennenswert zu beeinträchtigen – solange keine übermäßige Verschmutzung vorliegt. Über einen ebenfalls integrierten Ölfänger kann anfallendes Öl abgeschieden und abgeführt werden. rm