Handhabungstechnik

Zuverlässigere Mechatronik gefo(e)rdert

Mit einer neuen Ausschreibung im Rahmenprogramm „Forschung für die Produktion von morgen“ wird die Zuverlässigkeit von mechatronischen Systemen mit 20 Millionen Euro gefördert. Die Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibung sind Werkzeuge und Verfahren für eine modellgestützte synchronisierte Produktentstehung, ferner Prüf-, Test- und Diagnoseverfahren und -systeme für Produktentwicklung, Produktion im Betrieb, mechatronische Systeme und schließlich betriebliche Einführungsstrategien für mechatronische Systeme. Das Bundesministerium für Bildung, Forschung (BMBF) setzt für diesen Förderschwerpunkt einen erfahrenen Projektträger aus dem Bereich der Fertigungstechnik ein – das Forschungszentrum Karlsruhe. Es werden ausschließlich Verbundprojekte gefördert mit unabhängigen Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Dabei müssen Anwendungspartner beteiligt sein, bevorzugt KMU. Für (kleine und mittlere) Unternehmen beträgt der Zuschuss bis zu 50 Prozent der Projektkosten, Hochschulen bis zu 100 Prozent. Basis des Zuschusses sind die nachweisbaren Projektkosten. Die Abgabe der Projektskizzen muss bis spätestens zum 09. Dezember 2005 erfolgen. Bei der Evaluierung eines Verbundvorhabens in diesem stark umkämpften Förderschwerpunkt empfiehlt es sich, einen erfahrenen Partner aus dem Fördergeschäft ans Bord zu holen. Gerade im Bereich der Mechatronik und Mikrosystemtechnik beziehungsweise Fertigungstechnik arbeiten viele Firmen mit der technischen Unternehmensberatung Spitzmüller zusammen. gm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...