Handhabungstechnik
Stahlpresse für Forscher
Mit der Tryout-Presse Impress 1.000 der Firma Dieffenbacher können Forscher hochfeste Stähle unter realen Bedingungen testen. Das Eppinger Unternehmen hat die Presse für die Salzgitter-Mannesmann-Forschung gefertigt, wo sie in erster Linie Stähle mit Streckgrenzen über 1.200 Newton pro Quadratmillimeter prüfen soll. Die Presse eignet sich für solche Normprüfungen vor allem wegen ihrer geregelten und konstanten Minimalgeschwindigkeit von einem Millimeter pro Sekunde. Zudem kann der High-Speed-Antrieb der Presse die Kinematik vieler unterschiedlicher mechanischer Pressen simulieren. Mit einem Hub von 1.000 Millimetern und einer Tischgröße von 2.500 mal 1.300 Millimetern eignet sich die Forschungspresse zum Erproben hochfester Stähle mit Kundenwerkzeugen und für Warmumformversuche. Bei letzteren hilft die hohe geregelte Stößelgeschwindigkeit von 500 Millimetern pro Sekunde, weil die Werkzeuge sehr schnell geschlossen werden müssen. Den Bedürfnissen der Forscher kommt der Hersteller mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen für Messgeräte entgegen. Die Wissenschaftler können die Signale mit einer mitgelieferten Software analysieren. cm