Handhabungstechnik

Stahlpresse für Forscher

Mit der Tryout-Presse Impress 1.000 der Firma Dieffenbacher können Forscher hochfeste Stähle unter realen Bedingungen testen. Das Eppinger Unternehmen hat die Presse für die Salzgitter-Mannesmann-Forschung gefertigt, wo sie in erster Linie Stähle mit Streckgrenzen über 1.200 Newton pro Quadratmillimeter prüfen soll. Die Presse eignet sich für solche Normprüfungen vor allem wegen ihrer geregelten und konstanten Minimalgeschwindigkeit von einem Millimeter pro Sekunde. Zudem kann der High-Speed-Antrieb der Presse die Kinematik vieler unterschiedlicher mechanischer Pressen simulieren. Mit einem Hub von 1.000 Millimetern und einer Tischgröße von 2.500 mal 1.300 Millimetern eignet sich die Forschungspresse zum Erproben hochfester Stähle mit Kundenwerkzeugen und für Warmumformversuche. Bei letzteren hilft die hohe geregelte Stößelgeschwindigkeit von 500 Millimetern pro Sekunde, weil die Werkzeuge sehr schnell geschlossen werden müssen. Den Bedürfnissen der Forscher kommt der Hersteller mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen für Messgeräte entgegen. Die Wissenschaftler können die Signale mit einer mitgelieferten Software analysieren. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerspanen

Neue Möglichkeiten

eröffnet das Direktverfahren D-SMC für den Einsatz von Duroplastverbundwerkstoffen im Leichtbau der Automobil-Industrie. Die Technologie der Direkt-Compoundierung aus dem Hause Dieffenbacher umgeht die kostenintensive Reifung, Lagerung und Logistik...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...