Handhabungstechnik

3.000 mal Handhabungstechnik

Die Fabrikautomatisierung stellt einen bedeutenden Wachstumsmarkt dar. Sie befasst sich mit der Überwachung, Steuerung und Regelung sowie Optimierung von Produktions- und Materialflusssystemen in der Fertigung. In dieser Branche ist Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse als Verfasser zahlreicher Fachbücher bekannt und als Autor unserer Know-how-Serie. In seinem 500-seitigen Lexikon „Handhabungstechnik von A bis Z“ erläutert er mehr als 3.000 Begriffe aus der Handhabungs-, Roboter-, Antriebs- und Fördertechnik. Weitere Schwerpunkte bilden die Programmierung, Steuerung und CNC-Technik, die Sensorik und Bilderkennung sowie die Künstliche Intelligenz und angrenzende Themenbereiche. Ob Dreipunktgreifer oder Gelenkarmroboter, ob Lagen-Depalettierer oder Laserscanner, ob Mikroaktorik, Montagezelle oder Parallelkinematik: kein Begriff der modernen Fabrikautomatisierung wurde ausgelassen. Auch wirtschaftliche Aspekte – letztlich die Triebfeder jeder Automatisierung – hat der Autor berücksichtigt, wie die Erläuterungen zu Life Cycle Design, Make or Buy sowie Technikfolgenabschätzung belegen. Wer mit Begriffen wie Cyc-Projekt, Greenman, McKibben Kontraktor oder Syntelmann nichts anfangen kann, wird Stefan Hesses umfangreiche Geschichtskenntnisse zu schätzen wissen. Schließlich erläutert er auch – vielleicht nicht ganz ohne Augenzwinkern – Begrifflichkeiten aus Bionik, Raumfahrt und Kino: Cyborg und Frankenstein, Exoskellett und Metropolis, Filmhelden wie Gort und R2D2 sowie Mars-, Melk-, Schach- und Spielzeugroboter. Etwa 1.000 Strichzeichnungen illustrieren dieses umfassende und nützliche Nachschlagewerk zur gesamten Fabrikautomation. Wer noch im November 2008 bestellt, bekommt das Lexikon zum Subscritionspreis von EUR 23,90 (einschließlich Versand). Regulär kostet es EUR 29,90. Gunthart Mau

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige